Ernährung und Ernährungspsychologie – Warum wir essen was wir essen
Schon Sebastian Kneipp war die Wichtigkeit der gesunden Ernährung bekannt als er folgendes Zitat schrieb: «Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke» Wir wissen eigentlich alle ziemlich genau was gesund ist und vor Allem was nicht aber wir können trotzdem die Finger nicht von Nahrungsmitteln wie Zucker oder Weissbrot lassen. Umgekehrt ist es doch schade, dass wir statt auf ebendiese Süss- und Mehlspeisen nicht einfach Heisshunger auf Blattspinat haben. Aber woran liegt das? Was sind die physiologischen Hintergründe dafür? Und viel interessanter noch - was haben unsere inneren Überzeugungen, unser Verhalten unsere Persönlichkeitsstruktur oder unsere Eltern damit zu tun? Können wir das so einfach switchen und nur noch Gesundes zu uns nehmen? Was kann man tun, um dem allgegenwärtigen Thema Ernährung mal anders zu begegnen? Auf diese Fragen aber auch über verschiedene Ernährungsformen, die zur Unterstützung bei diversen Krankheiten dienen, erhalten Sie in diesem kurzweiligen Seminar Auskunft.
Hotel Radisson Blu
Inseliquai 12
6005 Luzern
https://goo.gl/maps/wqWY3jCSwWGozj5y7
Itinéraire (Google Maps)
Intervenant(e)s:
Nicolai Loboda, Physiotherapeut (Bsc NL), Sportphysiotherapeut (ESP), Ernährungsberater (SPT), klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI), Inhaber Circles. GmbH, Bern
180.00 CHF
- Reconnu par l’ASCA
- Oui
- CAMVET
- 0,0
- Points de crédit FPH
- 50,0
- Reconnu par NVS
- Oui
- Points de crédit ASD
- 4,0
- Points de crédit FSSF
- 0,0
204148-01
ebi-pharm ag
Lindachstrasse 8c
3038 Kirchlindach
031 828 12 22
seminare@ebi-pharm.ch