Das Bindegewebe und die extrazelluläre Matrix & Faszialer Immunmetabolismus
Fische im Wasser ihres Aquariums - die Qualität des Wassers im Aquarium entscheidet über das Leben und die Zukunft der Fische! Genauso entscheidet die Extrazelluläre Matrix (ECM) über die Gesundheit von Zellen. Und noch viel weiter. Innerhalb der Landschaften der extrazellulären Matrix liegen die Nachschublager für alle Zelllinien: Chondroblasten, Osteoblasten, Fibroblasten, Myoblasten, Gliazellen und Immunzellen. Innerhalb der ECM sind wesentliche Faktoren für die Balance des Immunmetabolismus verortet und alle Entzündungszytokine beheimatet. Neben der Immunantwort werden in diesen Räumen der pH-Wert, Zellteilung, Apoptose, Tumorsuppression, Angiogenese und die Gerinnung geregelt. Innerhalb der ECM „schlafen“ zudem EBV, Borrelien und weitere potentielle Erreger. Die ECM kann,- und sollte erfolgreich behandelt werden. Das ist mit einfachen Maßnahmen möglich. Die Arbeit der Pioniere um diese „Grundsubstanz“, Univ. Doz. Dr. O. Bergsmann, Prof. Dr. Dr. H. Heine, Prof. Dr. H. Pischinger und ihre Bedeutung, wurde im Herbst vergangenen Jahres, indirekt, mit dem Nobelpreis für Chemie an Carolyn Bertozzi aktualisiert. Es wird also ein äußerst spannender Kurs.
Hotel Arte
Riggenbachstrasse 10
4600 Olten
https://g.page/HotelArteOlten?share
Itinéraire (Google Maps)
Intervenant(e)s:
Dr. med. Kurt Mosetter, Begründer der Myoreflextherapie, Leiter des ZiT – Zentrum für interdisziplinäre Therapien
180.00 CHF
- Reconnu par l’ASCA
- Oui
- CAMVET
- 0,0
- Points de crédit FPH
- 0,0
- Reconnu par NVS
- Oui
- Points de crédit ASD
- 0,0
- Points de crédit FSSF
- 0,0
ebi-pharm ag
Lindachstrasse 8c
3038 Kirchlindach
031 828 12 22
seminare@ebi-pharm.ch