Bewährte Linderung bei Erkältungen & Husten
Das Inhalieren von ätherischen Ölen ist eine altbewährte und weit verbreitete Therapieform zur Behandlung von akuten und chronischen Atemwegserkrankungen. Verwendet werden oft ätherische Öle aus Blättern, Blüten, Früchten und Wurzeln.

inhalant Inhalationsmittel
inhalant ist ein Inhalations- und Einreibemittel, welches bei Erkältungen, Schnupfen und Husten verwendet wird. Durch das gezielte Inhalieren von ätherischen Ölen wird die Bronchialschleimhaut angeregt, was zur Lösung des Schleims führt.
Daneben eignet sich die Kombination der ätherischen Öle von inhalant sehr gut zum Einreiben.
Bei Schwangeren, Stillenden und Kindern unter 6 Jahren darf inhalant nicht angewendet werden.
Vielseitig einsetzbar
Zur Inhalation:
- Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: 10 – 20 Tropfen
Zum Einreiben:
- Kinder ab 6 Jahren: 2- bis 3-mal täglich auf Brust und Rücken je 5 Tropfen leicht einreiben.
- Erwachsene: Zum Einreiben auf Brust und Rücken: 5 –10 Tropfen
Inhaltsstoffe
Fichtennadelöl, Menthol, Kampfer, Thymol, Niaouliöl, Cineol (Eukalyptol)
inhalant ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage und lassen Sie sich von einer Fachperson beraten.
nicolay Inhalator
Der nicolay Inhalator dient zur einfachen Dampfinhalation. Er wird in der Schweiz produziert und ist 100% BPA-frei. Dem heissen Wasser können zum Beispiel Medikamente auf ätherischer Öl-Basis beigefügt werden.
- Zu 100% BPA frei
- Hergestellt in der Schweiz
inhalant Lösung
- Autor/in:
- Stefanie Rohrbach
- Tags zum Bericht:
-
Inhalant Nicolay Produkt-News
Ähnliche Beiträge
Unter Strom – Mit Unterstützung den Druck meistern
In der heutigen Zeit stehen wir alle mehr oder weniger regelmässig «unter Strom». Oder wer kennt den Druck nicht, Beruf, Ausbildung, Familie, Freundschaften, Haushalt und Sport unter einen Hut zu bringen?
Was macht ein gutes ätherisches Öl aus?
Die Wahl eines ätherischen Öls ist mehr als der Kauf eines Duftes – sie ist eine bewusste Entscheidung für Wohlbefinden, Reinheit und Nachhaltigkeit.
Auaaa! Wie man Wunden richtig behandelt
Der Sommer und die Sommerferien sind nicht mehr fern. Schnell hat man sich da irgendwo verletzt, zum Beispiel das Knie aufgeschürft oder sich in den Finger geschnitten. Egal ob kleinere oder grössere Wunde – wichtig ist immer, ...
Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung nutzen Erfahrungsmedizin
Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war.