Schmerz aus Sicht der klinischen Psychoneuroimmunologie (kPNI) – Umgang mit chronischen Schmerzen
								
									
Die Psychoneuroimmunologie (PNI) ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit der Wechselwirkung der Psyche, des Nervensystems und des Immunsystems beschäftigt. Die klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI) ist die klinische Applikation der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Arbeit am Patienten. So ist die kPNI eine neue Wissenschaft, die zum Ziel hat, die wirkliche(n) Ursache(n) von Problemen, sowie den individuellen Weg den ein Patient genommen hat, herauszufinden, sichtbar und so auch behandelbar zu machen. Egal auf welcher Ebene sich das augenscheinliche Problem zunächst zeigt. Die kPNI versucht die Krankheiten zu Grunde liegenden Störungen, Symptome oder Beschwerden in Wirkmechanismen zu übersetzen und diese dann im Sinne des Patienten zu beeinflussen. In diesem Seminar geht es darum neben Anatomie und Neurophysiologie auch die Hintergründe für die Entstehung von chronischem Schmerz und wo immer möglich dazu passende Interventionen für die Arbeit mit Patienten darzustellen.
								
									
								Hotel Courtyard by Marriott
								
 Max-Bill-Platz 19
								
 8050 Zürich
								
								
								https://goo.gl/maps/BgbCDkH5S636Fyj37
								
								Wegbeschreibung (Google Maps)
								
								
								Referenten:
								
								Nicolai Loboda, Physiotherapeut (Bsc NL), Sportphysiotherapeut (ESP), Ernährungsberater (SPT), klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI), Inhaber Circles. GmbH, Bern
								
							
160.00 CHF
- ASCA anerkannt
 - Ja
 - FPH Punkte
 - 50.0
 - NVS anerkannt
 - Ja
 - SDV-Punkte
 - 4.0
 - SHV-Punkte
 - 0.0
 
202987-01
ebi-pharm ag
 Lindachstrasse 8c
3038 Kirchlindach
 031 828 12 22
seminare@ebi-pharm.ch