Postinfektiöse Erschöpfung – Welche Mechanismen kennen wir?
Nach durchgestandenen Infekten kommt es immer wieder zu chronischen Folgezuständen mit ausgeprägter Erschöpfung oder chronischen Krankheitssymptomen. Doch was genau sind die Gründe und die pathologischen Vorgänge im Körper? Es kommt zu komplexen Interaktionen zwischen Umweltfaktoren, dem Immunsystem und den Mitochondrien.In diesem Seminar besprechen wir die pathologischen Abläufe im Körper, mögliche diagnostische Methoden und sich daraus ableitende integrative therapeutische Optionen.Im Zentrum steht die orthomolekulare Medizin aber auch regulationsmedizinische Behandlungen, Phytotherapie sowie Homotoxikologie spielen eine wichtige Rolle.
Hotel Radisson Blu
Inseliquai 12
6005 Luzern
https://goo.gl/maps/wqWY3jCSwWGozj5y7
Wegbeschreibung (Google Maps)
Referenten:
Hugo Schurgast, eidg. dipl. Apotheker, Wissenschaft Burgerstein Vitamine, Rapperswil
Dr. med. Simon Feldhaus, Leiter Zentrum für ärztliche Komplementärmedizin der Paramed, Baar
160.00 CHF
- ASCA anerkannt
- Ja
- FPH Punkte
- 50.0
- NVS anerkannt
- Ja
- SDV-Punkte
- 4.0
- SHV-Punkte
- 0.0
202709-01
ebi-pharm ag
Lindachstrasse 8c
3038 Kirchlindach
031 828 12 22
seminare@ebi-pharm.ch