Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell 25 Jahre im Zeichen von Duft und Aroma – Happy Birthday Aromalife!

25 Jahre im Zeichen von Duft und Aroma – Happy Birthday Aromalife!

Was im Jahr 2000 mit dem Handel von Räucherwerk begann, hat sich über das vergangene Vierteljahrhundert zu einer ganzen Palette von duftenden Produkten entwickelt, von ätherischen Ölen in Bioqualität, über Gewürze und Tee bis hin zur eigenen basischen Naturkosmetik. Seit 2022 geht Aromalife seinen Weg gemeinsam mit der ebi-pharm ag. 


Jürg Horlacher

Wie alles begann …

Vor 25 Jahren gründete der Drogist Jürg Horlacher die Firma Aromalife. Antrieb für die Firmengründung war seine Begeisterung für alles, was duftet und schmeckt und der starke innere Impuls, nebst der Drogerie noch etwas Neues anzureissen und zu versuchen. Zudem bemerkte er, dass er ein sehr sensibles und ausgeprägtes Riechorgan hat. Zu dem Zeitpunkt entstand auch seine Faszination für das Thema «Räuchern», das damals in der Schweiz noch ein Nischendasein fristete und wenig bekannt war. Er hatte Kontakt mit der Firma «La Florina», die schönes Räucherwerk führte und beschloss, dies in das Sortiment seiner Drogerie aufzunehmen. Die Zeitschrift Drogistenstern schrieb in der gleichen Zeit einen Artikel zum Thema «Räuchern», der bei den Lesenden auf sehr grosse Resonanz stiess – die Nachfrage nach Räucherwerk in Jürg Horlachers Geschäft stieg.

Jedes Jahr besuchte Jürg Horlacher zudem die BIOFACH in Nürnberg, die Weltleitmesse für Biolebensmittel. Hier kam er in Kontakt mit Johannes Gutmann von der Firma Sonnentor und durch diesen Kontakt wiederum zur Marke Vanadis, die seit 1975 Bioprodukte in Demeterqualität anbietet und damals die Sonnentorprodukte in der Schweiz vertrieb. So ergab das eine das andere und Jürg Horlacher konnte den Vertrieb der Sonnentor-Produkte übernehmen. Jetzt benötigte er aber jemanden, der die Logistik übernahm, denn die Firma Aromalife war zu dem Zeitpunkt ein 2-Personen Unternehmen und bestand aus Jürg Horlacher selbst und einer Aussendienstmitarbeiterin. Da er jemanden von der Thuner Sozialunternehmung Stiftung TRANSfair kannte, war es ein logischer Schritt, dass TRANSfair die Logistik von Sonnentor für Aromalife übernahm und dann auch 5 Jahre lang dafür zuständig war.

Erweiterung der Produktepalette und Aufbau eines eigenen Teams

Etwa zwei Jahre nach der Firmengründung begann es bei der Firma «La Florina», von der Jürg Horlacher seine Räucherwerk-Produkte bezog, schwierig zu werden. Jürg Horlacher wurde klar, dass er nun mehr selbst in die Hand nehmen musste. Er hatte die Vision einer Duftfirma, wo alles, was irgendwie mit Duft und Aroma zu tun hat, Platz haben sollte. Als Vorbild hatte er die englische Firma «Neal’s Yard Remedies» vor Augen. So begann er zusammen mit der Aromatologin, Cécile Zumbühl, Duftmischungen aus ätherischen Ölen zu kreieren und damit gleichzeitig auch den Firmennamen «Aromalife», also «Wir leben den Duft/das Aroma» noch mit weiterem Inhalt zu füllen.

Für die Firma TRANSfair war die Logistik von Sonnentor und Aromalife unterdessen einen Happen zu gross geworden, Jürg Horlacher benötigte deshalb von 2006 an ein eigenes Team, das er sich dann auch nach und nach mit den passenden Köpfen zusammenstellte. Am Schluss hatte er 12 Vollzeitstellen, die durch rund 20-25 Mitarbeitende abgedeckt wurden. Die Zusammenarbeit mit TRANSfair blieb dennoch erhalten, sie füllten nun die ätherischen Öle für Aromalife ab. Das Abfüllen der Düfte ist bei den Mitarbeitenden von TRANSfair – vorwiegend Menschen, die aus psychischen Gründen besonders herausgefordert sind - eine sehr beliebte Arbeit, die ihnen Freude bereitet.

Kreativität trifft Qualität

Jürg Horlacher bezeichnet sich selbst als Kreativkkopf. In seinem Kopf sprudelt es nur so von Ideen, was wohl auch etwas mit seinem ADHS zusammenhänge, bemerkt er. Er liebt es, sich von allen Seiten her inspirieren zu lassen, deshalb besucht er gerne Messen, interessiert sich für Menschen und ihre Geschichten und Ideen, ist stets «gwundrig» was auf dem Markt so alles läuft, und schaut sich gerne in unterschiedlichen Geschäften und Warenhäusern um, wie sie ihre Produkte und Waren präsentieren. Was er als Kreativkopf nicht so mag, ist das Detailversessene, wie er betont. Weil es aber auch das braucht, stellt sich Jürg Horlacher jeweils ein Team aus vielfältigen Persönlichkeiten zusammen, damit alle Bereiche gut abgedeckt sind. Sehr hoch sind seine Qualitätsansprüche in Sachen Bio, Lokal und Sozial. Diese setzt er seit den Anfängen der Firma bis heute konsequent um.

Aromalife und ebi-pharm – zwei, die zusammenpassen

Im Jahr 2021 bemerkte Jürg Horlacher, dass er sich immer mehr ausgebrannt fühlte, unter anderem auch durch all die administrativen Dinge, die Jahr für Jahr mehr wurden. Er begann sich deshalb Gedanken zu machen über seine Nachfolgeplanung. Er erwog unter anderem, die Firma vollständig in die Hände von TRANSfair oder GEWA zu geben. In dieser Zeit traf er sich wieder einmal mit Stefan Binz, Geschäftsführer der ebi-pharm ag, zu einem Mittagessen. Bei ihren Gesprächen über Gott und die Welt, aber auch über die Herausforderungen im gemeinsamen Markt, lag das Thema plötzlich auf dem Tisch, ob man die nächste Etappe nicht gemeinsam gehen möchte. Ihnen wurde bewusst, dass sie die gleiche Begeisterung an der Materie teilten und sich viele Parallelen zeigten. Die beiden bemerkten, ja, wir passen zusammen und so ging es plötzlich sehr schnell, die ebi-pharm durfte die Firma Aromalife im Januar 2022 als eigenständige Tochterfirma übernehmen. Jürg Horlacher ist weiterhin Geschäftsführer, kümmert sich um die Produktinnovationen und steht als Kreativkopf unterstützend und beratend zur Seite.

Auch wenn der Zusammenschluss der beiden Firmen einige Herausforderungen mit sich brachte, konnten beide schon sehr viel von den gegenseitigen Synergien profitieren und viel Neues dazu lernen. So kann Aromalife seit dem Zusammenschluss von den Ressourcen im Bereich Verkauf, Medizin, Marktbearbeitung und Logistik profitieren und die ebi-pharm erhielt Inspiration und neue Ideen in den Bereichen Markenentwicklung und Markenstärkung.

Ätherisches Lavendelöl – das Symbol für 25 Jahre Aromalife

25 Jahre Aromalife in ein Produkt gepackt – wenn man Jürg Horlacher fragt, welches Produkt, das wäre, so kommt die Antwort sofort: Lavendelöl! Es ist eines seiner Lieblingsprodukte, verströmt einen wunderbaren Duft, den fast alle Menschen lieben, uns in Ferienstimmung versetzt und uns von der Provence träumen lässt. Zudem ist Lavendel ein wahrer Allrounder, begleitet in stressigen Phasen, unterstützt einen ruhigen Schlaf und hat verdünnt angewendet beruhigende Eigenschaften bei Hautirritationen und Insektenstichen. Ein Fläschchen ätherisches Öl Lavendel fein kann man somit auch als die kleinste Reiseapotheke der Welt bezeichnen.

Blick nach vorn

Für die nächsten 25 Jahre wünscht sich Jürg Horlacher für Aromalife ein gesundes Wachstum, dass seine Mitarbeitenden weiterhin so begeistert sind von der duftenden Welt wie er und Freude daran haben, den Erhalt des guten Teamspirit, ein klares Bild der Marke und dadurch weitere Markenstärkung und das Festhalten an den Grundpfeilern von Aromalife: fair, sozial und ökologisch. Für Jürg Horlacher befindet sich die Firma Aromalife noch in der Phase der «Pubertät». Sie darf sich also auf dem nun gemeinsamen Weg mit ebi-pharm noch weiter entwickeln und erwachsen werden. Er selbst möchte sich nach und nach immer etwas mehr aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und einfach noch als Kreativkopf beratend und unterstützend zur Seite stehen.  


25 Jahre Aromalife – das sagt das Aromalife-Marketingteam

Marketing Team von Aromalife mit Natur im Hintergrund

(v.l.n.r.: Stephanie Jakob, Valérie Barbey, Stefanie Rohrbach)

1. Was bedeutet es euch, dass Aromalife dieses Jahr bereits sein 25-jähriges Jubiläum feiern darf?

Wir finden es schön, mit einer Marke arbeiten zu dürfen, die bereits eine 25-jährige Geschichte hat. So haben wir die Möglichkeit von wertvollen Erfahrungen aus dem Team, aus dem Markt und von Jürg Horlacher profitieren zu können und dabei die Zukunft einer etablierten und starken Marke mitgestalten zu dürfen.

2. Was begeistert euch persönlich an der Marke?

Stefanie Rohrbach: Die Angebotsbreite, die Qualität der Produkte und die Möglichkeit die Marke mitentwickeln zu dürfen.
Valérie Barbey: Die emotionale und kreative Bandbreite der Marke, die Möglichkeit die Entstehung eines Produkts vom Anfang bis zum Schluss begleiten zu können.
Stephanie Jakob: Die Energie und das Herzblut des ganzen Teams, welche von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt zu spüren sind.

3. Welches ist euer persönliches Lieblingsprodukt?

Stefanie Rohrbach: Aromalife Rosen-Hydrolat
Valérie Barbey: Aromalife Ruhe Aromaspray
Stephanie Jakob: Aromalife Energie Aromabalsam

4. Wie tickt das Aromalife-Marketingteam?

Seit drei Jahren – seit einem Jahr nun als Power-Trio – dürfen wir für Aromalife in den Bereichen Marketing und Product Management tätig sein. In unserem Team hat alles Platz, wir unterstützen uns gegenseitig und haben einen starken Zusammenhalt. Freitags ist bei uns Aromalife-Tag – dann setzen wir uns zu dritt zusammen, besprechen aktuelle Themen und lassen gemeinsam neue Ideen entstehen.

5. Wenn ihr Aromalife in einem Produkt beschreiben müsstet, wie würde dieses Produkt aussehen?

Ein «Kinderüberraschungsei» würde als symbolisches Produkt wohl ganz gut passen. Es muss immer mit einer Überraschung gerechnet werden, schmeckt (riecht) wunderbar, macht sehr viel Spass und ist manchmal auch ganz schön knifflig.

6. Was wünscht ihr Aromalife für die nächsten 25 Jahre?

Dass sich die Marke noch weiterentwickeln und erfolgreich als kompetenter Partner im Bereich ätherische Öle etablieren kann. Und dass Aromalife seine Werte sozial, regional, ökologisch auch in Zukunft weiterlebt.

7. Habt ihr für das Jubiläum Überraschungen geplant?

Es ist ein sanftes Jubiläum geplant. Aber natürlich dürfen sich die Aromalife-Fans auf ein paar Überraschungen freuen. Zudem werden wir via Social Media mit dem Jubiläum präsent sein.



Unsere ebi-pharm Podcast-Kanäle


Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
Aromalife Podcast

Ähnliche Beiträge

Wenn es im Kopf dreht, wie nach einer Karussellfahrt

Schwindel ist ein recht häufiges Phänomen und trifft fast jeden Menschen irgendeinmal in seinem Leben.

Aromalife Pflanzenwasser im neuen Kleid

Das duftende Pflanzenwasser, einst in Vergessenheit geraten, erfährt in unserer Zeit eine Renaissance. Der charakteristische Duft einer Pflanze in perfekter Balance mit Wasser entsteht durch Transformation während der Destillation.

Natürlich belebend: Energie tanken mit kraftvollen Düften

Wann haben Sie sich zuletzt wirklich erfrischt und fokussiert gefühlt? Kennen Sie das Gefühl, wenn die To-Do-Liste immer länger wird und die Energie schwindet? Die Welt ist schnelllebig, und anhaltender Stress bleibt selten ohne Folgen.