Aromalife KIDS – Geborgen und umsorgt
Bei der Verwendung von ätherischen Ölen bei Kindern ist besondere Vorsicht geboten. Dies kann zu Verunsicherungen führen und wir empfehlen deshalb vor der Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren sich von einer Fachperson beraten zu lassen. Die Aromalife KIDS Linie ist speziell konzipiert für die Anwendung bei Kindern ab 3 Jahren. Die Linien «Träum süss», «Tschüss Monster», «Schnupfnase» und «Winterfreund:In» bieten dabei eine Auswahl an Produkten, welche in einer geeigneten Form und unter Einhaltung der Anwendungsvorgaben, für Kinder eine willkommene Begleitung im Alltag bieten.

Ins Bett gehüpft
Kinder ins Bett zu bringen, kann eine Herausforderung sein, aber das Zubettgehen kann auch zu einer entspannten und liebevollen Zeit werden, die Eltern und Kindern gleichermassen Freude bereitet. Neben der richtigen Schlafumgebung, viel Geduld und Verständnis, aber auch eine Reduktion der Bildschirmzeit, ist die konsequente Einhaltung eines Abendrituals immer noch eine der bewährtesten Methoden, um den Tag harmonisch abzuschliessen.
Abendritual
Abendrituale können eine grossartige Möglichkeit sein, um den Tag abzuschliessen und Kinder auf einen erholsamen Schlaf vorzubereiten. Sie spielen eine bedeutende Rolle in der kindlichen Entwicklung. Sie bieten eine Gelegenheit zur Entspannung, zum Übergang von einem hektischen Tag zu einer ruhigen Nacht und zur Förderung eines gesunden Schlafes. Rituale signalisieren dem Gehirn, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen, und bereiten den Körper darauf vor, sich zu entspannen und zu regenerieren. Zudem ist es eine wundervolle Gelegenheit, um die Bindung zwischen Eltern und Kindern zu stärken.
Ideen für Abendrituale mit Kindern
1. Entspannendes BadEin warmes Bad vor dem Schlafengehen kann Wunder wirken. Das sanfte Spiel im Wasser kann beruhigen und auf eine gute Nachtruhe vorbereiten.
2. Vorlesezeit oder Geschichten erzählen
Gemeinsam ein Buch lesen oder Geschichten erfinden. Dies fördert nicht nur die Vorstellungskraft des Kindes, sondern kann auch beruhigend und entspannend sein.
3. Entspannende Musik oder Meditation
Beruhigende Musik oder eine kurze Meditationsübung können helfen, den Geist zu beruhigen und den Übergang zum Schlafen zu erleichtern.
4. Erfolgreich Monster vertreiben
Viele Kinder haben Phasen, in denen sie Angst vor Monstern unter dem Bett oder im Schrank haben. Diese Angst kann das Zubettgehen schwierig machen und den Schlaf beeinträchtigen. Als kleines Hilfsmittel haben wir die Aromalife KIDS Tschüss Monster Produkte entwickelt, welche wunderbar in das Abendritual eingebaut werden können. Mehr zu den Produkten im Produkteporträt.
5. Kuschelzeit und Gespräche
Die Zeit vor dem Schlafengehen kann wunderbar genutzt werden, um mit dem Kind zu kuscheln und ruhige Gespräche zu führen. Die Erlebnisse des Tages können ein Thema sein, oder auch die Erwartungen an den kommenden Tag.
Tipps für ein erfolgreiches Abendritual
- Konsequenz: Wichtig ist es das Ritual täglich zur gleichen Zeit abzuhalten, um Stabilität und Vorhersehbarkeit zu geben.
- Entspannte Atmosphäre: Gedämmtes Licht, leise Musik, ruhige Stimme
- Geduld: Manchmal dauert es eine Weile, bis Kinder sich an ein neues Ritual gewöhnen. Hier empfiehlt es sich geduldig zu bleiben und dem Kind die Zeit geben, sich daran zu gewöhnen.
Es ist wichtig zu betonen, dass jedes Kind unterschiedlich ist und es möglicherweise einige Anpassungen erfordert, um das ideale Abendritual zu finden, das für dasjenige Kind am besten funktioniert.
Mit der Schnupfnase voran
In der kalten Jahreszeit machen uns immer wieder die Schnupfnasen zu schaffen. Mit bewährten Hausmitteln und Produkten mit pflegenden Inhaltsstoffen kann auch diese Zeit unterstützend begleitet werden.
1. Mit Dampf
Kinder wollen oftmals mit der klassischen Inhalier Methode mit Schüssel und Tuch oder einem sogenannten Inhalator nicht minutenlang ihre Nase hinhalten. Eine bequeme Möglichkeit ist es im Badezimmer die Dusche heiss laufen zu lassen und dabei mit dem Kind im selben Raum einige Minuten lang ein Bilderbuch anzuschauen. Die vom heissen Wasser entstanden Dämpfe werden dabei wie von allein eingeatmet und können bereits etwas Linderung schaffen.
2. Wickel
Die Wickel erleben aktuell regelrecht ein «Revival» und sind voll im Trend. Die altbewährten Zwiebelwickel eignen sich dabei besonders gut, um kleinen Schnupfnasen entgegenzuwirken. Dazu werden 1 – 2 geschälte Zwiebeln fein geschnitten und in ein dünnes Tuch eingeschlagen. Nach Bedarf kann das Päckli noch über dem Wasserbad erwärmt und dann auf die Brust aufgelegt werden. Nicht bei Kindern unter 1 Jahr anwenden.
3. Wenn die Zeit fehlt
Oftmals hat man nicht die Zeit sich im Badezimmer bedampfen zu lassen oder Wickel zu machen, oder man ist gerade unterwegs mit seinen kleinen Schnupfnasen. Dann ist eine rasch anzuwendende Lösung der beste Helfer. So zum Beispiel die praktischen Roll-on von Aromalife. Der Aromalife KIDS Roll-on Schnupfnase enthält ausgesuchte ätherische Öle von Eukalyptus globulus und radiata, Thymian Linalool und Sandelholz, u.a.
Aromalife Kids Träum süss Schaumbad
Aromalife Kids Schnupfnase Schaumbad
Aromalife Kids Träum süss Roll-on
Aromalife Kids Schnupfnase Roll-on
Aromalife Kids Tschüss Monster Roll-on
Aromalife Kids Träum süss Duftmischung
Aromalife Kids Tschüss Monster Duftmischung
Aromalife Kids Winterfreund:In Duftmischung
Aromalife Kids Tschüss Monster Kissenspray
Aromalife Kids Träum süss Kissenspray
Aromalife Kids Winterfreund:In Kissenspray
Unser Podcast zu Aromalife auf Spotify
Unser Podcast zu Aromalife auf SoundCloud
- Autor/in:
- Stephanie Jakob
- Tags zum Bericht:
-
Aromalife Produkt-News
Ähnliche Beiträge
Unter Strom – Mit Unterstützung den Druck meistern
In der heutigen Zeit stehen wir alle mehr oder weniger regelmässig «unter Strom». Oder wer kennt den Druck nicht, Beruf, Ausbildung, Familie, Freundschaften, Haushalt und Sport unter einen Hut zu bringen?
Was macht ein gutes ätherisches Öl aus?
Die Wahl eines ätherischen Öls ist mehr als der Kauf eines Duftes – sie ist eine bewusste Entscheidung für Wohlbefinden, Reinheit und Nachhaltigkeit.
Auaaa! Wie man Wunden richtig behandelt
Der Sommer und die Sommerferien sind nicht mehr fern. Schnell hat man sich da irgendwo verletzt, zum Beispiel das Knie aufgeschürft oder sich in den Finger geschnitten. Egal ob kleinere oder grössere Wunde – wichtig ist immer, ...
Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung nutzen Erfahrungsmedizin
Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war.