Auf geht’s in den Frühling – Mit Pflanzenkraft und ätherischen Ölen
Der Frühling ist da, und mit ihm eine Zeit des Aufbruchs, der Erneuerung und des Wachstums. Es ist die perfekte Gelegenheit, unseren Körper und Geist nach den kalten Wintermonaten zu stärken. Die Natur hält viele Schätze bereit, die uns beim Start in den Frühling unterstützen können.
Während der «Zwischenzeit» zwischen Frühling und Winter ist unser Körper mit verschiedenen externen Einflüssen beschäftigt. Einerseits machen noch die Wintertücken zu schaffen, andererseits kommen mit den Frühlingsboten auch bereits Nastüechli für diese zum Einsatz. Unser Körper ist ganz schön gefordert. Wir kennen einige Helferlein, welche mit ihrem Einsatz eine wohltuende Atmosphäre und Unterstützung bieten, um die nächsten Wochen weiterhin durchzustarten.
Tipps zum Frühlingsstart:
- Mehr Sonnenlicht tanken
Nutze die längeren Tage für Spaziergänge oder Sport im Freien – das hebt die Stimmung und füllt die Vitamin-D-Speicher auf. - Frühjahrsputz für Körper & Geist
Nicht nur die Wohnung entrümpeln, sondern auch den Kopf: Alte Gewohnheiten überdenken, neue Routinen starten und vielleicht eine kleine Detox-Kur ausprobieren. - Leichte & frische Ernährung
Setze auf saisonales Gemüse wie Spargel oder Radieschen – das gibt Energie und schmeckt nach Frühling. - Aktiver werden
Ob Radfahren, Wandern oder Gartenarbeit – Bewegung an der frischen Luft macht wach und fit. - Deko & Farben ins Leben bringen
Helle Farben, frische Blumen oder ein neuer Look für dein Zuhause können die Stimmung aufhellen. - Neue Ziele setzen
Frühling steht für Neuanfang – vielleicht ist jetzt der richtige Moment, um ein Projekt zu starten, das du schon lange im Kopf hast? - Hast du schon Pläne für den Frühling?
Besonders wertvoll sind bestimmte Pflanzen und ätherische Öle, die uns wohltuend unterstützen können. Im Fokus stehen heute: Cistrose, Thymian und eine Mischung aus 100% naturreinen ätherischen Ölen, bestehend aus Lavandin, Zitrone, Eukalyptus radiata, Fichtennadel, Zeder Himalaya, Pfefferminze und Zimtrinde.
Cistrose – Kraftvoller Booster aus der Natur
Die Cistrose, auch als «Kraut der Unsterblichkeit» bekannt, ist eine Pflanze, die besonders in den Mittelmeerländern wächst. Ihre ätherischen Öle enthalten viele Antioxidantien, die das Immunsystem positiv begleiten. Besonders in der Übergangszeit zwischen Winter und Frühling, wenn das Immunsystem häufig etwas schwächer ist, kann die Cistrose als wertvolle Unterstützung dienen.
Thymian – Der Kräuterheld für Atemwege und Vitalität
Thymian ist eine wahre Alleskönnerin in der Pflanzenwelt. Besonders in der kühleren Jahreszeit erfreut sich der Thymian aufgrund seiner unterstützenden Begleitung für die Atemwege grosser Beliebtheit. Doch auch im Frühling lohnt es sich, Thymian in den Alltag zu integrieren, er unterstützt den Frühjahrsputz des Körpers.
Die kraftvolle Mischung ätherischer Öle – Ein vielseitiges Duftwunder
Die Kombination aus ätherischen Ölen wie Lavandin, Zitrone, Eukalyptus radiata, Fichtennadel, Zeder Himalaya, Pfefferminze und Zimtrinde bietet ein wahres Powerpaket für Körper und Geist. Diese Mischung sorgt für ein erfrischendes Dufterlebnis und lässt durchatmen und den Frühling willkommen heissen.
Ätherische Öle sind die Duft- und Kommunikationsstoffe einer Pflanze, die sich in Blüten, Blättern, Zweigen, in der Schale, in den Wurzeln oder im Harz befinden. Die Rose beispielsweise nutzt ihre Duftstoffe, wie viele andere Pflanzen auch, um Insekten anzulocken. Man nennt ätherische Öle auch Vielstoffgemische, denn sie enthalten eine enorme Anzahl an chemischen Verbindungen. Das sind z. B. Monoterpene, Monoterpenole, Sesquiterpene, Aldehyde oder Ester. Auch wenn es aufgrund der Bezeichnung nahe liegt – ätherische Öle sind nicht fett. Lässt man sie offen stehen, verdunsten sie restlos und hinterlassen keine Rückstände. Für einen Tropfen ätherisches Öl werden meist grosse Mengen an Pflanzenmaterial eingesetzt. 100% naturreine ätherische Öle sind wunderbare Kostbarkeiten und wahre Kraftpakete.
Frischpflanzenöl – Die geballte Pflanzenkraft in einer Flasche
Ein weiteres wertvolles Produkt, das sich hervorragend für den Frühling eignet, ist ein Frischpflanzenöl, bestehend aus einer Kombination von kaltgepresstem Olivenöl, Salbei, Tanne, Rosmarin, Thymian und Ringelblume, alles aus kontrolliert biologischem Anbau – und das ganz ohne Zusätze.
Das wärmende Frischpflanzenöl eignet sich hervorragend für die Pflege der Haut und als Begleitung an kühlen Tagen im Frühling.
Für die Frischpflanzenöle werden die geernteten Pflanzen mit Hilfe von kaltgepresstem, biologischem Olivenöl verarbeitet und während des Herstellungsprozesses rhythmisiert und gesonnt. So entstehen energetisch hochwertige, gut verträgliche Frischpflanzenöle für Öllappen-Auflagen, rhythmische und energetische Massagen und zur kosmetischen Pflege. Das violette Spezialglas der Ölflaschen bewahrt die Pflanzen- und Sonnenkraft und das intensive Aroma. Zudem garantiert es eine lange Haltbarkeit – ganz ohne Konservierungsstoffe.
Fazit: Frühling – Die Zeit für einen gesunden Neustart
Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um Körper und Geist zu erfrischen und zu regenerieren. Mit der Kraft von Cistrose, Thymian und einer Mischung aus ätherischen Ölen kannst du wunderbar in die neue Jahreszeit starten und die Vitalität des Frühlings in vollen Zügen zu geniessen!
Ätherische Öle - Darauf sollten Sie achten:
Ätherische Öle sind empfindliche Vielstoffgemische und aufgrund der arbeits- und rohstoffintensiven Gewinnung sehr wertvoll. Je nach Pflanze und Herkunft sind die Kosten sehr unterschiedlich. Das hat mit der Pflanzenmenge zu tun, welche für einen Tropfen Öl benötigt wird.
Düfte sorgfältig aufbewahren
Aufgrund ihrer Lichtempfindlichkeit sollten ätherische Öle immer vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Darum sind unsere Öle in dunklen Fläschchen zu 5 oder 10 ml abgefüllt. Ätherische Öle verbinden sich sehr schnell mit dem Sauerstoff der Luft. Um den Duft zu bewahren ist es sehr wichtig, die Öle nach Gebrauch sofort wieder gut zu verschliessen.
Anwendungshinweise beachten
Ätherische Öle sind dem Schweizer Chemikalien-Gesetz unterstellt. Ätherische Öle sollten nicht eingenommen oder unverdünnt auf der Haut angewendet werden. Wir empfehlen Ihnen daher immer eine verdünnte Anwendung in einem fetthaltigen Trägerstoff. Ideal dafür eignet sich das neutrale Aromalife PURE Körperöl, alternativ auch Aprikosenkernöl, Jojobaöl, Johanniskrautöl und weitere pflanzliche Öle.
Anwendungen in der Schwangerschaft & Stillzeit
Vor Verwendung von ätherischen Ölen während der Schwangerschaft und Stillzeit lassen Sie sich durch eine Fachperson beraten.
Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren
Lassen Sie sich vor der Verwendung von ätherischen Ölen durch eine Fachperson beraten.
Anwendung bei chronischen Krankheiten (z.B. Epilepsie, Allergien usw.)
Lassen Sie sich vor der Verwendung von ätherischen Ölen durch eine Fachperson beraten.
Podcasts zum Thema
Unsere Podcast-Kanäle
- Autor/in:
- Stefanie Rohrbach
- Tags zum Bericht:
-
Aromalife Aromatherapie Blog Unternehmenskommunikation
Ähnliche Beiträge
Was macht ein gutes ätherisches Öl aus?
Die Wahl eines ätherischen Öls ist mehr als der Kauf eines Duftes – sie ist eine bewusste Entscheidung für Wohlbefinden, Reinheit und Nachhaltigkeit.
Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung nutzen Erfahrungsmedizin
Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war.
Auaaa! Wie man Wunden richtig behandelt
Der Sommer und die Sommerferien sind nicht mehr fern. Schnell hat man sich da irgendwo verletzt, zum Beispiel das Knie aufgeschürft oder sich in den Finger geschnitten. Egal ob kleinere oder grössere Wunde – wichtig ist immer, ...
Kaffee und weitere Muntermacher
Viele Menschen können sich ihren Tag ohne eine oder mehrere Tassen Kaffee schlichtweg nicht vorstellen. Andere halten das koffeinhaltige Heissgetränk für ungesund oder vertragen es nicht und verzichten deshalb darauf.