Das Abwechslungsreiche und die Vielfalt – das ist es, was Hanne Kunz an ihrem Lehrberuf ganz besonders gefällt
Hanne Kunz arbeitet seit Sommer 2023 bei der ebi-pharm ag. Sie macht hier ihre Lehre als Logistikerin EFZ. Bevor sie sich für die ebi-pharm entschied, ging sie in mehreren Logistik-Betrieben schnuppern.

Hanne Kunz war schon immer gerne in Bewegung und mag Abwechslung. Für sie war deshalb klar, dass sie eine Lehre machen wollte, die diese beiden Aspekte mitabdeckt und so kam sie auf den Beruf Logistikerin.
Nach mehreren Schnupperlehren in verschiedenen Logistik-Betrieben hat sich Hanne Kunz für eine Lehre bei der ebi-pharm ag entschieden. Hier war ihr das Team auf Anhieb sympathisch. Zudem war sie überrascht und begeistert von der Vielfalt der Produkte, welche die ebi-pharm vertreibt.
Seit Sommer 2023 ist Hanne Kunz nun in unserem Logistikteam tätig und hat schon viel gelernt, z.B. einpacken und Waren rüsten in der Spedition. Auch Ware im Lager auffüllen gehört bereits zu ihren Aufgaben. Hier wird sie im Moment noch nicht am Montag eingesetzt, da dies der jeweils strengste Tag ist. Sie darf das Auffüllen noch an ruhigeren Tagen von Grund auf lernen und wird nach und nach an die grösseren Aufgaben herangeführt. Weiter kennt sich Hanne Kunz auch schon bei der Warenannahme, beim Frankieren und dem Umlagern von Ware aus. Wenn Hanne Kunz irgendwo unsicher ist, darf sie jederzeit Fragen stellen und erhält dann Unterstützung aus ihrem Team.
Wenn man Hanne Kunz fragt, was sie besonders gerne macht von ihren Tätigkeiten, fällt es ihr schwer, nur etwas zu nennen, denn ihr gefällt eben gerade die Vielfalt, wie sie betont. Zwei Dinge findet sie im Moment noch herausfordernd: Das ist zum einen das Umlagern von Ware, um Platz zu schaffen. Da ist ein gutes Auge nötig, um abzuschätzen, ob die Ware an einem anderen Ort Platz findet. Zum anderen hat sie immer etwas Respekt, wenn sie Kundenbestellungen verpackt. Sie befürchtet manchmal, sie könnte die Ware zu wenig gut verpackt haben.
Einmal in der Woche besucht Hanne Kunz die Berufsschule. In der Schule werden Themen wie Entsorgung, Chargen, Versand von Paketen/Briefen und noch vieles mehr behandelt. Innerhalb ihrer drei Lehrjahre hat Hanne Kunz zudem 20 Tage überbetriebliche Kurse. Da übt sie zusammen mit anderen Lernenden in einem Modell-Lager alle möglichen Arbeiten, die in einem Logistikbetrieb anfallen können und auch das Bedienen der dazugehörigen Geräte, wie z.B. Deichselgeräte, Stapler, Hebebühne und Kran. Die Bedienung der verschiedenen Geräte ist nicht ganz ohne, deshalb ist es wichtig, dass die Lernenden auf allen Geräten eine Schulung erhalten. Bei einigen Geräten müssen sie die Schulung mit einem Test abschliessen. Nur wenn sie diesen bestehen, dürfen sie anschliessend die Geräte bedienen.
Hanne Kunz ist rundum zufrieden mit ihrer Berufswahl und würde wieder eine Lehre als Logistikerin anfangen, wenn sie heute nochmals einen Lehrberuf auswählen müsste. Sie freut sich, in der noch verbleibenden Lehrzeit weitere spannende Dinge dazu zu lernen, wie z.B. die Annahme und das Rüsten von grösseren Aufträgen.
Unsere ebi-pharm Podcast-Kanäle
- Autor/in:
- Simone Walther Büel
- Tags zum Bericht:
-
Unternehmenskommunikation
Ähnliche Beiträge
Öffnungszeiten Auffahrt & Pfingsten 2025
Wegen Auffahrt bleibt unser Geschäft am Mittwoch, 28.05.2025 ab 17:00 Uhr bis und mit Donnerstag, 29.05.2025 geschlossen. Auch am Pfingstmontag bleiben unsere Büros geschlossen.
Wie die ebi-pharm ihre Werte im Alltag konkret umsetzt
Ganzheitlich, individuell, partnerschaftlich und mit Herzblut, so lauten die vier definierten Werte der ebi-pharm. Diese Werte stehen aber nicht einfach nur auf dem Papier...
Kaffee und weitere Muntermacher
Viele Menschen können sich ihren Tag ohne eine oder mehrere Tassen Kaffee schlichtweg nicht vorstellen. Andere halten das koffeinhaltige Heissgetränk für ungesund oder vertragen es nicht und verzichten deshalb darauf.
Warzen bei Kindern: unschön, aber harmlos
Warzen treten bei Kindern relativ oft auf: Ungefähr jedes dritte Kind zwischen dem vierten und zwölften Lebensjahr ist davon betroffen.