Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Gesund durch den Winter mit ätherischen Ölen

Gesund durch den Winter mit ätherischen Ölen

Der Winter bringt eine besondere Stimmung mit sich – verschneite Landschaften, leuchtende Lichter und das Gefühl von Geborgenheit. Gleichzeitig stellt die kalte Jahreszeit jedoch besondere Herausforderungen an unseren Körper und Geist. Die kurzen Tage und das fehlende Sonnenlicht können das Gemüt trüben, trockene Heizungsluft belastet die Atemwege, und die eisigen Temperaturen machen uns anfälliger für Erkältungen. 

Silvie Heiniger Aromatologin, Inhaberin AromaGarten

Winterlandschaft mit Schnee

Deshalb ist es sehr wichtig, dass unser Immunsystem gestärkt ist und unsere Abwehrkräfte auf Vordermann sind, und wir so auch mit kleinen Tricks dem Winterblues entgegenwirken können. Die Aromatherapie kann mit den passenden ätherischen Ölen dazu eine sehr wertvolle Unterstützung sein und helfen, die Balance zwischen Körper und Seele zu bewahren.

Eine passend ausgesuchte «Winterpalette» an ätherischen Ölen kann uns so perfekt durch die Winterzeit begleiten.

Die ätherischen Öle können das Immunsystem unterstützen, die Raumluft reinigen, das Nervensystem regulieren, für innere Wärme sorgen und zugleich eine wohlige, duftende Atmosphäre schaffen. Einige dieser Öle wirken belebend und aufheiternd, während andere tiefe Entspannung und Ruhe fördern. So wird das Zuhause mit jedem Tropfen in eine duftende Oase verwandelt, in der man dem Stress des Alltags entfliehen und neue Energie tanken kann.

Ich möchte Ihnen hier eine Auswahl an ätherischen Ölen vorstellen, die speziell auf die zentralen Themen der Winterzeit abgestimmt sind. Öffnen wir nun gemeinsam unseren «Winter-Aromakoffer» und entdecken die wohltuenden Düfte, die uns durch die kalte Jahreszeit begleiten.

Raumluft

Der Duft von Orangen-, Zimt- und Nadelölen bringt in der Winterzeit die wohlige Gemütlichkeit ins eigene Zuhause und hebt die Laune. So wird der Alltag mit einer einfachen Duftkomposition zu einem sinnlichen Erlebnis, das Körper und Geist in Einklang bringt.  

  • 6-8 Tropfen der ausgewählten ätherischen Öle in eine Duftlampe oder einen Vernebler geben.
  • Wer den Raum lieber punktuell beduften möchte, ist mit einem Raumspray ebenso gut bedient. Dieser eignet sich besonders gut auch in Büroräumen zur Reinigung der Luft.

Abwehrstark unterwegs

Erkältungen sind allgegenwärtig – sei es unterwegs in öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Geschäften. Deshalb ist es ideal einen duftenden Winterbegleiter in der Hosen- oder Handtasche zu haben. Bei mir gehört dies in die Handtasche wie das Portemonnaie; es geht einfach nicht ohne.

  • Ideale Öle sind dazu zum Beispiel das Ravintsara oder das Weisstannenöl in Kombination mit Zitrone.
  • Für einen Riechstift 2-5 Tropfen ätherisches Öl auf ein Duftvlies geben und nach Bedarf mehrmals täglich daran schnuppern.

Unterstützung des Immunsystems

Bestimmte Öle wie Eukalyptus, Thymian und Tannenöle sind bekannt für ihre antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften. Sie können das Immunsystem unterstützen und dabei helfen, Erkältungen und grippalen Infekten vorzubeugen.

Eine ideale Anwendung hierfür ist ein selbstgemachtes Fussöl. Dies unterstützt die Abwehrkraft und pflegt gleichzeitig unsere Füsse.

  • Hierzu benötigt man als Träger ein fettes Öl, wie Mandel- oder Aprikosenkernöl.
  • Für den kurzfristigen Gebrauch reichen 10 ml davon aus. Dazu gibt man je nach Bedarf 4-6 Tropfen von den ausgewählten ätherischen Ölen dazu. Die Fusssohle mit der Mischung gut massieren und danach die Füsse warm halten.

Atemwege – Erkältungslinderung

Bei Husten, Schnupfen und verstopften Atemwegen schaffen wohltuende Inhalationen mit Ölen wie Eukalyptus radiata, sibirischer Fichtennadel oder Cajeput Abhilfe. Sie helfen zähen Schleim zu verflüssigen und erleichtern das Durchatmen.

  • Wichtig bei der Wasserdampfinhalation ist es, die ätherischen Öle zuerst auf etwas Salz zu tropfen, damit sie sich im Wasser gut auflösen. Bei der Inhalation sollen die Augen immer geschlossen gehalten werden, um Augenreizungen zu vermeiden.
  • Wer morgens gerne duscht, kann auch von einem selbst gemachten Duschbad profitieren. Den Körper gut damit einreiben, mit dem warmen Wasser und den ätherischen Ölen auf der Haut verwandelt sich die Duschkabine in ein wohltuendes Minidampfbad. So kann man gestärkt in den Alltag starten.

Beruhigung des Nervensystems

In der dunklen Jahreszeit kann das Nervenkostüm vermehrt destabilisiert sein und ein Stimmungstief auftreten. Düfte wie Lavendel und Bergamotte wirken ausgleichend, reduzieren Stress und sorgen für Entspannung und Gelassenheit. 

  • Diese Öle kann man wunderbar in einen Raumduft integrieren. Alternativ 1 bis 2 Tropfen auf ein Taschentuch geben und immer wieder daran schnuppern.

Wärme und Geborgenheit

  • Ätherische Öle wie Benzoe Siam und Ylang Ylang schenken uns eine wohlige, wärmende und heimelige Atmosphäre. Sie eignen sich ideal für gemütliche Abende, wenn man es sich mit einer Tasse Tee und einer warmen Decke auf dem Sofa bequem machen möchte.
  • Eine meiner Lieblingsanwendungen dazu ist ein Fussbad. 4-6 Tropfen ausgesuchte ätherische Öle mit 10 ml Vollrahm mischen und in ein Becken mit warmem Wasser geben. 10-20 Minuten geniessen und danach die Füsse           warm einbetten.

Hautpflege

Nicht zu vergessen ist die Pflege unserer Haut. Diese wird im Winter besonders gefordert durch die trockene Luft und die kalten Wetterverhältnisse.

  • Eine ideale Tagespflege ist ein selbst gemischtes Körperöl. Hierfür wählt man ein fettes Öl, je nach Hauttyp und Bedürfnis, aus und gibt die ätherischen Öle dazu.

Mein Tipp vom AromaGarten für ein Wohlfühl-Winteröl

  • 75 ml Körperöl PURE
  • 10 Tropfen Orange süss
  • 4 Tropfen Ylang Ylang
  • 5 Tropfen Benzoe Siam
  • 7 Tropfen Lavendel fein
  • 3 Tropfen Manuka

Wichtig: Alle Rezepturangaben sind für Erwachsene Personen bestimmt.

Profitieren wir von den Kräften der Aromapflanzen

Die wohltuenden Eigenschaften von ätherischen Ölen sind wahre Schätze der Natur, die uns sowohl körperlich als auch emotional unterstützen können. Sie sind ideale Begleiter durch den Alltag und sie lassen sich wunderbar mit Anderem kombinieren– sei es als Ergänzung zur Schulmedizin, zur Physiotherapie oder zur Entspannungstherapie. Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und unkompliziert: Ob in Form eines Aromabades, in der Duftlampe, als Massageöl oder als Raumduft... Viel Spass beim Ausprobieren! 


Autorin

Silvie Heiniger, Aromatologin, Inhaberin AromaGarten

Kontakt

AromaGarten, Heuweg 7, 5706 Boniswil
silvie.heiniger@aromagarten.ch


Literatur

  • Zimmermann E. Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe, 6. Auflage
  • Braunschweig M. Praxis Aromatherapie, 5. Auflage
  • Zimmermann E. Aromatherapie - die Heilkraft ätherischer Pflanzenöle, 1. Auflage

 

Unser Podcast zu Aromalife auf Spotify

Unser Podcast zu Aromalife auf SoundCloud

 

Unsere ebi-pharm Podcast-Kanäle

 
Autor/in:
Silvie Heiniger
Tags zum Bericht:
Aromalife Produkt-News

Ähnliche Beiträge

Unter Strom – Mit Unterstützung den Druck meistern

In der heutigen Zeit stehen wir alle mehr oder weniger regelmässig «unter Strom». Oder wer kennt den Druck nicht, Beruf, Ausbildung, Familie, Freundschaften, Haushalt und Sport unter einen Hut zu bringen?

Was macht ein gutes ätherisches Öl aus?

Die Wahl eines ätherischen Öls ist mehr als der Kauf eines Duftes – sie ist eine bewusste Entscheidung für Wohlbefinden, Reinheit und Nachhaltigkeit.

Auaaa! Wie man Wunden richtig behandelt

Der Sommer und die Sommerferien sind nicht mehr fern. Schnell hat man sich da irgendwo verletzt, zum Beispiel das Knie aufgeschürft oder sich in den Finger geschnitten. Egal ob kleinere oder grössere Wunde – wichtig ist immer, ...

Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung nutzen Erfahrungsmedizin

Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war.