Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell ebi-E-Learnings

Sich bequem zu Hause weiterbilden mit den ebi-E-Learnings

Wer kennt das nicht, oft fehlt einem die Zeit, um auswärts an einer Weiterbildung teilzunehmen. Da kommen unsere E-Learnings gerade richtig, denn damit müssen Sie nirgendwo hinreisen, sondern können sich bequem in den eigenen vier Wänden weiterbilden. Dabei entscheiden Sie selbst, wann Sie lernen und in welchem Tempo. Neu befindet sich der Zugang zu unserem E-Learning-Tool ganz praktisch auf unserer neuen Website ebi-pharm.ch.

E-Learning, junge Frau am Laptop

Dort finden Sie ab Anfang Februar 2022 folgende neuen und spannenden E-Learnings:

Pflanzliche Urtinkturen: Einführung

Qualität spielt bei der Verarbeitung eines Naturprodukts eine wesentliche Rolle. Das sieht man zum Beispiel an der Verarbeitung eines guten Weins, wo die Rebsorte, der Standort, die Einflüsse von Natur und Wetter, der Erntezeitpunkt, die schonende Verarbeitung und die richtige Lagerung wichtig sind. Genauso eine zentrale Rolle spielt die Qualität bei der Herstellung von hochwertigen Arzneimitteln. Hier ist die Heilpflanze das Naturprodukt, welches zum Arzneimittel veredelt wird. Und genau hier findet man auch den Unterschied von einem konventionell hergestellten pflanzlichen Arzneimittel zu einer wesenhafte Urtinktur mit innerer Qualität. Wie eine solche Urtinktur genau entsteht und auf was es dabei ankommt, das erfahren Sie in diesem E-Learning.

Pflanzliche Urtinkturen: Immunsystem und Erkältung

Die Wichtigkeit eines starken und ausbalancierten Immunsystems ist uns sehr bewusst und auch, dass unser Immunsystem an seinen Aufgaben (z.B. Infektionen) wächst, sofern sich diese Herausforderungen in einem bestimmten Rahmen halten. Auch dass wir unsere Abwehrkräfte mit den passenden Heilpflanzen aus dem Schatz der Natur unterstützen können, wissen viele Menschen. Doch welche Heilpflanze in welcher Situation am besten wirkt und wie wir dabei allenfalls sogar noch das Wesen der Pflanze mit der individuellen Situation des Patienten abgleichen können, dieses Wissen kann mit diesem E-Learning vertieft werden.

Sanum-Therapie

Die naturheilkundliche Therapie nach Sanum hat sich seit Jahrzehnten bewährt. In diesem E-Learning machen wir Sie mit der Isopathie vertraut. Dadurch erhalten Sie ein Behandlungskonzept an die Hand, welches Ihnen rasch die ersten Anwendungen bei Ihren Kundinnen und Kunden ermöglicht und auch bei komplexen Behandlungssituationen angewendet werden kann.


Jetzt loslegen

Das Einzige, was Sie benötigen, um mit unseren E-Learnings zu starten, ist ein Login für den Fachbereich auf unserer Website.
Falls Sie noch kein Login besitzen, dann registrieren Sie sich gleich heute kostenlos unter: ebi-pharm.ch/registrieren und profitieren Sie ab sofort von unserem sich stetig erweiternden Angebot an E-Learnings.

» Alle Fortbildungen im Überblick «

Vorbeischauen lohnt sich immer!


Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
E-Learning Unternehmenskommunikation

Ähnliche Beiträge

Aktueller Stand – Verfügbarkeiten der SANUM-Ampullen

Anfang November 2024 hatte SANUM ihr letztes behördliches Audit mit dem positiven Resultat abgeschlossen, so dass der normale Produktionsprozess wieder vollständig aufgenommen werden konnte.

Reportage: Lavendel – das blaue Gold

Welch violette Pracht! Wir haben die Bilder der endlosen, unkrautfreien Felder auf Kalendern oder Instagram längst verinnerlicht. Dabei handelt es sich nicht um echten Lavendel, sondern um Lavandin.

Rein in die Selbstständigkeit

Für Stefan Binz ist es ein Privileg, als Unternehmer in der Lage zu sein, Menschen zu unterstützen. Als Geschäftsführer der ebi-pharm AG in Kirchlindach lebt er soziale Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen.

Das ebi-pharm Logistik-Team

Das 38-köpfige ebi-pharm Logistik-Team ist Dreh- und Angelpunkt der Firma. Es setzt sich aus den Bereichen Kundendienst und Lagerlogistik zusammen. Hier wird aus Zahlen und Buchstaben auf Papier das Handfeste: Es werden Waren bestellt, angeliefert ...