Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Feine Haare – Gepflegt und schön

Wie man feine Haare hegt und pflegt

Die Haarpracht ist unserer Gesellschaft ein wichtiges Statussymbol und gehört zur täglichen Pflege und Styling eines Menschen dazu. Dabei hat jede Haarstruktur, ganz egal ob lockig oder glatt, in der Pflege und beim Styling ihre Tücken.

Warum unsere Haare unterschiedlich sind

Haare sind so individuell wie der Mensch, denn es gibt viele verschiedene «Haar-Veranlagungen». Dass die Haarfarbe genetisch vererbt wird, ist bereits lange bekannt. Nun kann man sich noch fragen, wie die Haarstruktur (lockig, gewellt, glatt) zu Stande kommt und ob man die glatten Haare irgendwie beeinflussen kann, dass sie lockig werden.

Gemäss dem heutigen Stand der Wissenschaft liegt auch die Art unserer Haarstruktur in den Genen. Darum kann auch diese, ausser mit einer (schädlichen) chemischen Behandlung, ebenfalls nicht beeinflusst werden.

Haarpflege ist die Basis für unsere Mähne

Die Haarpflege ist wichtig, um die Haare gesund zu halten. Denn sie sind den täglichen Umwelteinflüssen schutzlos ausgesetzt. Ob im Winter durch Kälte, Mützen oder im Sommer durch Sonne, Chlor- oder Meerwasser. Falsche, zu wenig aber auch zu viel Pflege kann das Haar glanzlos, trocken wirken lassen oder die Haarspitzen brechen oder spalten sich und es entsteht Spliss.

Herausforderung für feine Haare

Wichtig dabei ist, dem Haar eine individuell angepasste Pflege zu gönnen. Gerade feine Haare können auch schnell fettig oder trocken sein. Damit die Haarfaser nicht zu sehr beschwert wird, sollte die Pflege nicht allzu reichhaltig sein – so kann gerade feines Haar schnell Platt am Kopf anliegen.



Autor/in:
Jacqueline Mäder
Tags zum Bericht:
GOLOY Produkt-News

Ähnliche Beiträge

Unter Strom – Mit Unterstützung den Druck meistern

In der heutigen Zeit stehen wir alle mehr oder weniger regelmässig «unter Strom». Oder wer kennt den Druck nicht, Beruf, Ausbildung, Familie, Freundschaften, Haushalt und Sport unter einen Hut zu bringen?

Was macht ein gutes ätherisches Öl aus?

Die Wahl eines ätherischen Öls ist mehr als der Kauf eines Duftes – sie ist eine bewusste Entscheidung für Wohlbefinden, Reinheit und Nachhaltigkeit.

Auaaa! Wie man Wunden richtig behandelt

Der Sommer und die Sommerferien sind nicht mehr fern. Schnell hat man sich da irgendwo verletzt, zum Beispiel das Knie aufgeschürft oder sich in den Finger geschnitten. Egal ob kleinere oder grössere Wunde – wichtig ist immer, ...

Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung nutzen Erfahrungsmedizin

Die Schweizer Bevölkerung vertraut in die Komplementär- und Alternativmedizin: Zwei Drittel haben sie schon in Anspruch genommen, und von ihnen geben 87 Prozent an, dass die Behandlung erfolgreich war.