Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Inhalieren – wohltuend bei Schnupfnase und Co.

Inhalieren – wohltuend bei Schnupfnase und Co.

In der kälteren Jahreszeit ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man sich einen Schnupfen oder eine Erkältung einfängt. Und wenn die Nase so richtig verstopft ist, dann kann Inhalieren helfen, die Nase wieder freier zu machen.


Als Inhalieren bezeichnet man das Einatmen von Gas, Dampf oder Aerosolen. Aerosole sind feinste in Gas verteilte Teilchen. In den meisten Fällen werden die Wirkstoffe, wie zum Beispiel ätherische Öle, über Wasserdampf eingeatmet. Aber auch Salzlösungen sind beliebt zum Inhalieren. Inhalieren steigert die Durchblutung der Schleimhäute und wirkt damit schleimlösend. Es wird deshalb sehr gerne bei Atemwegserkrankungen angewendet.

Welche Methoden und Hilfsmittel es zum Inhalieren gibt und wann man beim Inhalieren vorsichtig sein sollte, über das spricht Simone Walther Büel in diesem Podcast mit der Expertin und Apothekerin Karin Klups.



Unsere Podcast-Kanäle


Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
Immunsystem Komplementärmedizin Podcast

Ähnliche Beiträge

Aromalife Pflanzenwasser im neuen Kleid

Das duftende Pflanzenwasser, einst in Vergessenheit geraten, erfährt in unserer Zeit eine Renaissance. Der charakteristische Duft einer Pflanze in perfekter Balance mit Wasser entsteht durch Transformation während der Destillation.

PEKANA – Gesundheit weiterdenken

Anfangs der 80-er Jahre im vergangenen Jahrhundert gründeten Katharina und Peter Beyersdorff das Familienunternehmen PEKANA Naturheilmittel GmbH. Das Unternehmen aus dem Allgäu stellt Naturheilmittel her.

Sich gut fühlen mit Strath

1961 gründete Fred Pestalozzi die Firma Bio-Strath AG. Die Idee fermentierte Kräuterhefe herzustellen und damit die Gesundheit der Menschen auf natürliche Weise zu unterstützen, entstand aus der persönlichen Genesungsgeschichte des Firmengründers.

Frühlingsputz für den Körper

Gerade wenn man es im Winter auch einmal etwas übertrieben hat mit üppigen Mahlzeiten, Süssigkeiten und zu wenig Bewegung, hat man im Frühling oft mit Müdigkeit zu kämpfen.