Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Lippenherpes im Winter

Lippenherpes im Winter

Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und kälter. Lippenherpes hat es im Winter besonders leicht. Warum das so ist, lesen Sie in unserem Blog.

Frau Winter mit Lippenstift in der Hand

Am Anfang kribbelt es ganz leicht. Dann, oft nur Minuten später, stellt sich ein Spannungsgefühl auf den Lippen ein. Darauf folgt die bittere Erkenntnis: Ein Fieberbläschen hat sich gebildet und wird die nächsten Tage zum unangenehmen Begleiter.

Verursacht wird Lippenherpes durch das Virus Herpes simplex und ist weit verbreitet. Rund 7 von 10 Menschen tragen das Virus in sich. Einmal infiziert, trägt man es das ganze Leben lang im Körper. Ohne Beschwerden zu verursachen wartet es, und tritt dann ganz plötzlich meistens um Lippen und Nase zum Vorschein.

Es gibt Faktoren, die einen Ausbruch begünstigen können. So gilt beispielsweise Stress als starker Trigger. Doch auch die Ernährung kann die Vermehrung des Virus beeinflussen – insbesondere Nüsse und Schokolade können den Vermehrungszyklus aktivieren, da sie viel L-Arginin enthalten, welches wiederum den Viren als Nahrung gilt. Hierin liegt unter anderem die Ursache für vermehrtes Erscheinen von Fieberbläschen in der Adventzeit, in welcher man diesen süssen kleinen Leckereien fast nicht aus dem Weg gehen kann.

Doch auch Bedingungen sind im Winter für das Virus günstig. Das Immunsystem ist gerade in der Vorweihnachtszeit oftmals bereits geschwächt. Dies aufgrund von Kälte, trockener Heizungsluft, welche die Schleimhäute aus-trocknet, oder auch vorweihnachtlichem Stress.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und Stressreduzierung kann helfen, Lippenherpes vorzubeugen. Doch auch die richtige Lippenpflege ist wichtig. Da auch UV-Strahlen als Trigger-Faktor gelten, lohnt es sich, bei der Wahl der Pflege auf einen hohen Sonnenschutzfaktor zu achten.


Unsere Produkte

PHYTOVIR Lip Protect SPF 50+

PHYTOVIR Patch

PHYTOVIR Creme 5g


Autor/in:
Victoria Dauner
Tags zum Bericht:
Blog Lippenherpes Phytotherapie Produkt-News

Ähnliche Beiträge

Mit Porridge in den Morgen starten

Porridge hat vor einigen Jahren einen regelrechten Hype erlebt und hat seither auch viele Schweizer Frühstückstische erobert.

Unter Strom – Mit Unterstützung den Druck meistern

In der heutigen Zeit stehen wir alle mehr oder weniger regelmässig «unter Strom». Oder wer kennt den Druck nicht, Beruf, Ausbildung, Familie, Freundschaften, Haushalt und Sport unter einen Hut zu bringen?

Was macht ein gutes ätherisches Öl aus?

Die Wahl eines ätherischen Öls ist mehr als der Kauf eines Duftes – sie ist eine bewusste Entscheidung für Wohlbefinden, Reinheit und Nachhaltigkeit.

Auaaa! Wie man Wunden richtig behandelt

Der Sommer und die Sommerferien sind nicht mehr fern. Schnell hat man sich da irgendwo verletzt, zum Beispiel das Knie aufgeschürft oder sich in den Finger geschnitten. Egal ob kleinere oder grössere Wunde – wichtig ist immer, ...