Mikronährstoffe-Basisversorgung für die ganze Familie
Mikronährstoffe – das sind Vitamine und Mineralstoffe – erledigen in unserem Körper rundum die Uhr lebenswichtige Aufgaben. Deshalb ist es wichtig, dass wir unseren Körper ausreichend mit Mikronährstoffen versorgen.
Es ist aber gar nicht immer so einfach, mit allen Mikronährstoffen genügend versorgt zu sein, selbst wenn man denkt, dass man sich gesund und ausgewogen ernährt. Das fängt schon damit an, dass heute viele Menschen gar nicht mehr so genau wissen, was man eigentlich unter gesund und ausgewogen versteht. Zudem gibt es verschiedene Einflüsse, die zu einem erhöhten Bedarf oder einer verminderten Zufuhr von Mikronährstoffen führen können. So haben z.B. Sportlerinnen und Sportler, Schwangere und Stillende, kranke Menschen und Kinder in der Wachstumsphase einen höheren Bedarf an Mikronährstoffen. In diesem Podcast erläutert Experte Dr. med. Simon Feldhaus, wie man für sich und die ganze Familie für eine gute Basisversorgung an Mikronährstoffen sorgt.
Unsere Podcast-Kanäle
Weitere Links
- Autor/in:
- Simone Walther Büel
- Tags zum Bericht:
-
Podcast
Ähnliche Beiträge
Die Zahl 13 und die 13 Frischpflanzentüchlein von Alpmed
Die Firma ALPMED Naturprodukte AG in Zweisimmen ist ein kleiner anthroposophisch ausgerichteter Betrieb, der bioenergetische Produkte für Gesundheit und Wohlbefinden herstellt. Die Handarbeit steht dabei an erster Stelle.
Auf eine Tasse!
Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken.
Pflanzenwasser im Alltag, deine Begleiter von morgens bis abends
Pflanzenwasser, auch Hydrolate genannt, sind für viele Menschen noch immer eine kleine Entdeckung. Dabei sind sie unglaublich vielseitig, sanft zur Haut, angenehm für die Sinne und passen in fast jeden Lebensbereich.
Frau sein – im Wechsel der Jahre
Die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt jeder Frau, der mit hormonellen Veränderungen einhergeht. Wie dieser Übergang erlebt wird, ist von Frau zu Frau sehr individuell.