Nagelpilz! Was tun?
Nagelpilz-Infektionen betreffen in etwa eine von zehn Personen, und sie kommen in jedem Alter vor. Obwohl wir nicht gerne darüber sprechen, gehören sie zu den Nagelproblemen, welche sich in der Regel leicht behandeln lassen.
Nagelpilz kann Zehennägel als auch Fingernägel treffen. Da die Füsse aber häufiger Risiken einer Infektion ausgesetzt sind, trifft es häufiger die Zehennägel. In den meisten Fällen ist eine Nagelpilz-Infektion kein Grund zur Besorgnis und bessert sich mit einer entsprechenden Behandlung schnell.
Wie erkennt man eine Nagelpilz-Infektion?
Zu den häufigsten Symptomen zählen:
- Verdickte Nägel
- Weisse oder gelbe Verfärbung
- Brüchige, bröckelige oder schuppige Nägel
- Verzogene Nagelform
- Übler Geruch
Typischerweise beginnt eine Nagelpilz-Infektion an den äusseren Rändern des Nagels und breitet sich, wenn sie nicht behandelt wird, auf den gesamten Nagel aus.
Wie man eine Nagelpilz-Infektion behandelt
Je schneller mit der Nagelpilz-Behandlung begonnen wird, desto besser. Es gibt rezeptfreie Produkte zur Behandlung, diese werden direkt auf den betroffenen Nagel aufgetragen. Nach ca. 10 bis 14 Tagen sollte sich eine Verbesserung einstellen. Ganz beheben kann man die Schädigung auf dem Nagel nicht, daher dauert es mehrere Monate, bis der neue, gesunde Nagel voll nachgewachsen ist und keine Zeichen einer Infektion mehr aufweist.
Was passiert, wenn eine Nagelpilz-Infektion unbehandelt bleibt?
Nagelpilz-Infektionen lassen sich in der Regel leicht mit Antimykotika behandeln. Bleibt die Infektion jedoch unbehandelt, kann sie eine ganze Reihe von Problemen nach sich ziehen.
Die Infektion wird in diesem Fall immer schlimmer und breitet sich auf den gesamten Nagel aus, bis dieser entweder ganz oder in Teilen abbricht.
In schwerwiegenden Fällen können sich Schmerzen einstellen beim Gehen oder Schuhe anziehen.
Tipps, um einer Infektion vorzubeugen
In einigen Situationen ist es ratsam, vorbeugende Massnahmen zu ergreifen, um das Risiko einer oder weiterer Infektionen zu verringern.
- Trocknen Sie Ihre Hände und Füsse nach dem Duschen, Baden oder Schwimmen gründlich ab
- Verwenden Sie künstliche Nägel möglichst selten
- Verwenden Sie nicht zu oft Nagellack
- Besuchen Sie nur qualifizierte Nagelstudios mit einer guten Hygienebewertung
- Tragen Sie beim Besuch von Schwimmbädern Flip-Flops oder anderes Schuhwerk, gehen Sie nicht barfuss
- Verwenden Sie separate Nagelpflegeprodukte, wenn Sie eine Infektion haben
- Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie infizierte Finger- oder Zehennägel berührt haben
Hausmittel gegen Nagelinfektionen
Es gibt zwar Hausmittel gegen eine Nagelpilz-Infektion, diese sollten aber niemals ohne Beratung einer Fachperson angewendet werden, und wenn, neben einer rezeptfreien Anti-Pilz-Behandlung, nicht anstelle einer solchen.
Wenn eine Nagelpilz-Infektion schwerwiegend ist oder immer wieder auftritt, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Die Behandlung mit Nailner
Nailner ist eine rezeptfrei erhältliche Behandlung gegen Nagelpilz. Die in Nailner verwendeten Inhaltsstoffe schädigen den Nagel nicht, eignen sich zur Behandlung von Nagelpilz, sowie zur Vorbeugung. Nailner enthält feuchtigkeitsspendende und aufhellende Substanzen, di das gesunde Aussehen des Nagels rasch verbessern und sorgt rasch für sichtbare Ergebnisse.
Weitere Informationen
www.ebi-pharm.ch/marken/karo-pharma
Passende Produkte
Nailner Nagelpilz-Lösung 2-IN-1
Nailner Nagelpilz-Stift 2 IN 1
- Autor/in:
- Victoria Dauner
- Tags zum Bericht:
-
Unternehmenskommunikation
Ähnliche Beiträge
Aktueller Stand – Verfügbarkeiten der SANUM-Ampullen
Anfang November 2024 hatte SANUM ihr letztes behördliches Audit mit dem positiven Resultat abgeschlossen, so dass der normale Produktionsprozess wieder vollständig aufgenommen werden konnte.
Öffnungszeiten 1. August
Wegen des Nationalfeiertags bleibt unser Geschäft am Freitag, 01.08.2025 geschlossen. Der Bestellschluss für eine Warenlieferung am Donnerstag, 31.07.2025 ist am Mittwoch, 30.07.2025 um 14:00 Uhr.
Reportage: Lavendel – das blaue Gold
Welch violette Pracht! Wir haben die Bilder der endlosen, unkrautfreien Felder auf Kalendern oder Instagram längst verinnerlicht. Dabei handelt es sich nicht um echten Lavendel, sondern um Lavandin.
Rein in die Selbstständigkeit
Für Stefan Binz ist es ein Privileg, als Unternehmer in der Lage zu sein, Menschen zu unterstützen. Als Geschäftsführer der ebi-pharm AG in Kirchlindach lebt er soziale Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen.