Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Natürlich geschützt durch den Winter

Natürlich geschützt durch den Winter

Treffen Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger auf ein geschwächtes Immunsystem, kann ein akuter Infekt mit den bekannten Erkältungssymptomen die Folge sein. Die Natur bietet eine ganze Reihe von Möglichkeiten, wie wir die kältere Jahreszeit gesund geniessen können.

Frau im Schnee

Zistrose – ein natürlicher Schutzschirm

Cystus incanus ist die polyphenolreichste Pflanze Europas und beinhaltet zusätzlich zahlreiche sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Viele dieser Stoffe sind hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Gesundheit des Menschen noch nicht oder nur sehr wenig erforscht. 

Das Zusammenspiel der Polyphenole mit den sekundären Pflanzeninhaltstoffen zeigt in der Praxis bakterien- und virenbindende Eigenschaften. Dadurch können diese am Eindringen in die Schleimhaut gehindert und somit kann einem Infektausbruch entgegengewirkt werden. Das Vielstoffgemisch der Zistrose wird seit Jahrhunderten in der griechischen Region Chalkidiki als täglicher Haustee getrunken. Man sagt, dass dort die meisten Hundertjährigen leben.


Ausgewogene Ernährung

Wegen der tieferen Temperaturen muss der Körper viel Energie aufwenden, um sich warmzuhalten. In einem geschwächten Körper können sich Erkältungsviren schnell verbreiten. Für ein intaktes Immunsystem ist eine vitamin- und mineralienreiche Ernährung unerlässlich.

Ernährungstipps bei Erkältungen

  • Gemüsesuppen liefern dem geschwächten Körper wohltuende Wärme, Flüssigkeit und Vitamine.
  • Honig ist energiereich und wirkt antibakteriell. Im Zusammenspiel mit pflanzlichen Wirkstoffen aus Teemischungen vermag er Husten, Halsschmerzen und Schnupfen zu lindern.
  • Holundertee wirkt schweisstreibend, fiebersenkend und stärkt die Immunabwehr.
  • Ingwer enthält Vitamin C und wichtige Mineralstoffe, ätherische Öle und Scharfstoffe. Bei Erkältungen oder zu deren Vorbeugung geschält, in Scheiben geschnitten und mit heissem Wasser übergiessen.
  • Zwiebelwickel bewähren sich dank der antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung bei Husten, Schnupfen und Halsschmerzen.


Wickel und Kompressen – ein altbewährtes Hausmittel

Wickel und Kompressen eignen sich hervorragend für Kinder und Erwachsene zur begleitenden Behandlung von Erkältungskrankheiten. Besonders einfach ist die Anwendung mit Hilfe von Frischpflanzentüchlein. Die Tüchlein sind mit einer pflanzlichen Urtinktur getränkt und sofort gebrauchsfertig. Die Pflanzenwirkstoffe aus der Natur unterstützen den Körper in der Selbstheilung, sie stärken das körpereigene Abwehrsystem und wirken sich positiv auf die Entwicklung des Kindes aus.

Thymian

  • Schenkt wohltuende Wärme, Zuwendung und besitzt eine reinigende Kraft zur Abheilung aller Erkältungen im Nasen-, Hals- und Lungenbereich
  • Antibakterielle und schleimlösende Wirkung
  • Auch bei Schnupfen, Sinusitis, Pharyngitis und Mandelentzündungen einsetzbar

Rosmarin

  • Wirkt allgemein durchwärmend und durchblutungsfördernd
  • Unterstützt den Kreislauf und das Nervensystem
  • Wirkt belebend und aufmunternd nach zehrendem Krankheitsverlauf und damit verbundenen Schwächezuständen

Autor/in:
Victoria Dauner
Tags zum Bericht:
Produkt-News

Ähnliche Beiträge

Natürlich belebend: Energie tanken mit kraftvollen Düften

Wann haben Sie sich zuletzt wirklich erfrischt und fokussiert gefühlt? Kennen Sie das Gefühl, wenn die To-Do-Liste immer länger wird und die Energie schwindet? Die Welt ist schnelllebig, und anhaltender Stress bleibt selten ohne Folgen.

CERES Spezialpflege Creme mit Frischpflanzen-Extrakt

Diese von Ceres entwickelte Spezialpflege-Linie bringt die volle Wirkkraft von Heilpflanzen auf die Haut. Für trockene bis sehr trockene Haut. Geeignet für die natürliche Tages- und Nachtpflege.

Seien Sie stolz auf Ihre Füsse

Sie tragen uns durch unser Leben – und doch gehen sie bei der täglichen Körperpflege leider allzu oft vergessen: Unsere Füsse. Obwohl wir alle von babyweichen und gesunden Füssen träumen ...

Unter Strom – Mit Unterstützung den Druck meistern

In der heutigen Zeit stehen wir alle mehr oder weniger regelmässig «unter Strom». Oder wer kennt den Druck nicht, Beruf, Ausbildung, Familie, Freundschaften, Haushalt und Sport unter einen Hut zu bringen?