Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Jetzt Newsletter für Fachpersonen abonnieren

Jetzt Newsletter für Fachpersonen abonnieren

Haben Sie sich bereits im neuen Fachportal der ebi-pharm registriert? Mit der Registration haben Sie als Fachperson uneingeschränkten Zugang zu unserem Fachwissen rund um die Themen Ganzheitsmedizin, Gesundheit & Ernährung, Hautpflege und Tiergesundheit. Auf dem Fachportal finden Sie Themenvideos, Themenkarten, vernetzte Therapievorschlägen und Fortbildungen. Aussderdem haben Sie auch die Möglichkeit, interessante Fach-Newsletter zu abonnieren. 

Im neuen Fachportal der ebi-pharm stehen Fachkund/innen viele Wissensdokumente sowie Videos und Podcasts zur Verfügung. Wer sich bereits registriert hat, kann sich zudem schnell und einfach für die Fach-Newsletter anmelden.

Im ersten Schritt registriert man sich für das Fachportal. Sobald das persönliche Konto freigegeben ist, kann man sich einloggen und in den Benutzerdaten «Meine Newsletter» aktivieren, indem man bei den gewünschten Newslettern, den Balken nach rechts schiebt. Neben dem ebi-pharm-Newsletter stehen auch Fachnewsletter von Heel, Pekana, Pflüger und Sanum zur Verfügung.

Jetzt die Fach-Newsletter abonnieren:

Direktlink zur Anmeldung Deutsch

Haben Sie Fragen zur Registrierung oder dem neuen Fachportal der ebi-pharm? Unser Kundendienst steht Ihnen gerne zur Verfügung: Telefon 031 828 12 22 oder info@ebi-pharm.ch.

Autor/in:
Sharon Zwahlen
Tags zum Bericht:
Unternehmenskommunikation

Ähnliche Beiträge

Öffnungszeiten Auffahrt & Pfingsten 2025

Wegen Auffahrt bleibt unser Geschäft am Mittwoch, 28.05.2025 ab 17:00 Uhr bis und mit Donnerstag, 29.05.2025 geschlossen. Auch am Pfingstmontag bleiben unsere Büros geschlossen.

Wie die ebi-pharm ihre Werte im Alltag konkret umsetzt

Ganzheitlich, individuell, partnerschaftlich und mit Herzblut, so lauten die vier definierten Werte der ebi-pharm. Diese Werte stehen aber nicht einfach nur auf dem Papier...

Kaffee und weitere Muntermacher

Viele Menschen können sich ihren Tag ohne eine oder mehrere Tassen Kaffee schlichtweg nicht vorstellen. Andere halten das koffeinhaltige Heissgetränk für ungesund oder vertragen es nicht und verzichten deshalb darauf.

Warzen bei Kindern: unschön, aber harmlos

Warzen treten bei Kindern relativ oft auf: Ungefähr jedes dritte Kind zwischen dem vierten und zwölften Lebensjahr ist davon betroffen.