Omega-3 Fettsäuren Podcast
Omega-3 Fettsäuren zählen zu den so genannt essenziellen Fettsäuren, das bedeutet, unser Körper kann diese nicht selbst in genügender Menge herstellen. Wir müssen somit den Bedarf an Omega-3 Fettsäuren durch die Aufnahme über unsere Nahrung decken.
Omega-3 ist eine Gruppe verschiedener Fettsäuren, die ineinander übergehen und voneinander abhängen. Die Basis ist in der Regel die Alpha-Linolensäure (ALA). ALA ist eine C18-Fettsäure, also eine Fettsäure, die aus 18 Kohlenstoffatomen besteht. Sie kommt in pflanzlichen Nahrungsmitteln, wie Leinöl, Hanföl, Chiaöl, Baumnussöl und den entsprechenden Kernen, Samen und Nüssen vor.
Die beiden bekanntesten langkettigen Fettsäuren, also Fettsäuren mit 20 oder 22 Kohlenstoffatomen sind die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA). Diese beiden Fettsäuren findet man hauptsächlich in fettem Fisch, wie Lachs, Sardinen, Hering oder Makrele. Zudem findet man sie auch in Algenöl.
Wie die verschiedenen Omega-3 Fettsäuren wirken und weshalb einige geeigneter sind, um unseren Omega-3 Fettsäurenbedarf zu decken, das erklärt Experte Dr. med. Simon Feldhaus in diesem Podcast.

Weitere Kanäle
Soundcloud
YouTube
Apple Podcasts
Spotify
- Autor/in:
- Simone Walther Büel
- Tags zum Bericht:
-
Podcast
Ähnliche Beiträge
Räuchern in der Zeit der Raunächte
Die Raunächte sind eine alte Tradition, welche unsere Vorfahren in vorchristlicher Zeit in der Periode um Weihnachten/Neujahr mit verschiedenen Ritualen zelebrierten. Dabei spielte oft auch das Räuchern eine Rolle.
Die Zahl 13 und die 13 Frischpflanzentüchlein von Alpmed
Die Firma ALPMED Naturprodukte AG in Zweisimmen ist ein kleiner anthroposophisch ausgerichteter Betrieb, der bioenergetische Produkte für Gesundheit und Wohlbefinden herstellt. Die Handarbeit steht dabei an erster Stelle.
Auf eine Tasse!
Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken.
Pflanzenwasser im Alltag, deine Begleiter von morgens bis abends
Pflanzenwasser, auch Hydrolate genannt, sind für viele Menschen noch immer eine kleine Entdeckung. Dabei sind sie unglaublich vielseitig, sanft zur Haut, angenehm für die Sinne und passen in fast jeden Lebensbereich.