Omega-3 Fettsäuren Podcast
Omega-3 Fettsäuren zählen zu den so genannt essenziellen Fettsäuren, das bedeutet, unser Körper kann diese nicht selbst in genügender Menge herstellen. Wir müssen somit den Bedarf an Omega-3 Fettsäuren durch die Aufnahme über unsere Nahrung decken.
Omega-3 ist eine Gruppe verschiedener Fettsäuren, die ineinander übergehen und voneinander abhängen. Die Basis ist in der Regel die Alpha-Linolensäure (ALA). ALA ist eine C18-Fettsäure, also eine Fettsäure, die aus 18 Kohlenstoffatomen besteht. Sie kommt in pflanzlichen Nahrungsmitteln, wie Leinöl, Hanföl, Chiaöl, Baumnussöl und den entsprechenden Kernen, Samen und Nüssen vor.
Die beiden bekanntesten langkettigen Fettsäuren, also Fettsäuren mit 20 oder 22 Kohlenstoffatomen sind die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA). Diese beiden Fettsäuren findet man hauptsächlich in fettem Fisch, wie Lachs, Sardinen, Hering oder Makrele. Zudem findet man sie auch in Algenöl.
Wie die verschiedenen Omega-3 Fettsäuren wirken und weshalb einige geeigneter sind, um unseren Omega-3 Fettsäurenbedarf zu decken, das erklärt Experte Dr. med. Simon Feldhaus in diesem Podcast.
Weitere Kanäle
Soundcloud
YouTube
Apple Podcasts
Spotify
- Autor/in:
- Simone Walther Büel
- Tags zum Bericht:
-
Podcast
Ähnliche Beiträge
NEU! AROMALIFE KIDS Lernfreude
Wenn Kinder lernen, steht nicht das blosse Vermitteln von Wissen, sondern die Entwicklung von Fähigkeiten, die das langfristige und nachhaltige Lernen ermöglichen ...
Pflanzenporträt: 13 Alpmed-Pflanzen
Die Firma ALPMED Naturprodukte AG in Zweisimmen ist ein kleiner anthroposophisch ausgerichteter Betrieb, der bioenergetische Produkte für Gesundheit und Wohlbefinden herstellt. Die Handarbeit steht dabei an erster Stelle.
Frau sein – im Wechsel der Jahre
Das «Frau sein» ist ein steter Wandel. Die Wechseljahre sind dabei ein wesentlicher Lebensabschnitt jeder Frau, welcher von signifikanten hormonellen Veränderungen begleitet ist.
Wenn es im Kopf dreht, wie nach einer Karussellfahrt
Schwindel ist ein recht häufiges Phänomen und trifft fast jeden Menschen irgendeinmal in seinem Leben.