Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Zweitkontrolle und schöne Fingernägel – da ist Jacqueline Peter in Ihrem Element

Zweitkontrolle und schöne Fingernägel – da ist Jacqueline Peter in Ihrem Element

Jacqueline Peter arbeitet seit etwas mehr als sieben Jahren in einem Teilzeitpensum bei der ebi-pharm. Sie ist Teil des Teams Lagerlogistik und hier hauptsächlich in der Spedition beschäftigt. Nebst ihrer Arbeit bei der ebi-pharm, ist Jacqueline Peter auch noch selbständig tätig und sorgt bei ihren Kundinnen für schöne Fingernägel.

Jacqueline mag die Drehscheibenfunktion

Ihre Tätigkeit bei der ebi-pharm hat Jacqueline Peter im November 2015 begonnen. Gestartet ist sie mit einem 40 Prozent Pensum, heute arbeitet sie in einem Pensum von 60 Prozent. Jacqueline gehört zum Lagerlogistik-Team der ebi-pharm und ist dort meistens in der Spedition anzutreffen. Ihre Aufgaben in der Spedition sind bestellte Waren für die Kundinnen und Kunden zu rüsten, die Zweitkontrolle von gerüsteter Ware zu machen und gerüstete Ware bruchsicher zu verpacken, damit sie anschliessend per Post an die Kundinnen und Kunden verschickt werden kann. Wenn man Jacqueline Peter fragt, was sie von diesen Tätigkeiten am liebsten macht, dann sagt sie sofort: «Zweitkontrolle! Da hat man eine Art Drehscheibenfunktion und muss nicht nur die gerüstete Ware nochmals kontrollieren, sondern bedient auch das Telefon, empfängt Personen, die an der Türe unseres Hauptgebäudes klingeln und nimmt die Post entgegen. Das gefällt mir!»

Neue Ware «kömerle»

Seit Anfang Jahr sind für die Mitarbeitenden in der Spedition auch noch einige zusätzliche Herausforderungen dazu gekommen. Da die Produkte von Aromalife nun neu in unserem Lager integriert sind, ist das Zusammenstellen der Ware komplexer geworden und es gibt ganz viele neue Produkte, die man zuerst einmal kennenlernen muss. Jacqueline sagt dazu: «Ich finde die neuen Produkte grossartig und da ich sie noch nicht so gut kenne, ist das Rüsten, wieder etwas wie «kömerle».» Jacqueline Peter erklärt zudem, dass es am Montag immer sehr streng ist in der Spedition, weil da nebst den neu hereinkommenden Bestellungen auch noch die Bestellungen, die über das Wochenende eingegangen sind, abgearbeitet werden müssen. Gegen Ende der Woche wird es dann jeweils etwas ruhiger. Jacqueline schätzt es, dass seit Anfang Jahr ihr Team noch um die Mitarbeitenden von Aromalife gewachsen ist. «Das bringt frischen Wind ins Team», sagt sie. Die Aromalife-Mitarbeitenden lernen nun mit dem ebi-pharm Lagersystem zu arbeiten, dem so genannten «chaotischen Lager». Das bedeutet, dass wenn neue Ware eintrifft, diese nicht automatisch wieder auf dem Lagerplatz eingelagert wird, wo sie bisher war, sondern dort, wo ein leerer Lagerplatz zur Verfügung steht. 

Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
Menschen Unternehmenskommunikation

Ähnliche Beiträge

Wichtige Information zur Umstellung auf eine neue ERP-Software

Temporäre Anpassung der Bestell-/Lieferabwicklung im Dezember 2025 und Januar 2026.

Was gut ist für die Gesundheit, ist auch gut fürs Klima

Schon vor 25 Jahren setzte er sich für die Anerkennung der Komplementärmedizin ein, heute macht er sich für den Klimaschutz stark: Dr. med. Hansueli Albonico denkt Gesundheit und Umweltschutz zusammen. Die Klimasprechstunde Langnau ist sein neuestes Projekt – soeben wurde es prämiert.

Drogist/innen stellen ihren Beruf an den SwissSkills vor

Zum ersten Mal nahmen an den Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern auch Drogistinnen und Drogisten teil. Zwölf Talente traten gegeneinander an und zeigten ihr Können im Labor, bei der Beratung oder beim Entwickeln von Hausspezialitäten.

Aktueller Stand – Verfügbarkeiten der SANUM-Ampullen

Anfang November 2024 hatte SANUM ihr letztes behördliches Audit mit dem positiven Resultat abgeschlossen, so dass der normale Produktionsprozess wieder vollständig aufgenommen werden konnte.