Zweitkontrolle und schöne Fingernägel – da ist Jacqueline Peter in Ihrem Element
Jacqueline Peter arbeitet seit etwas mehr als sieben Jahren in einem Teilzeitpensum bei der ebi-pharm. Sie ist Teil des Teams Lagerlogistik und hier hauptsächlich in der Spedition beschäftigt. Nebst ihrer Arbeit bei der ebi-pharm, ist Jacqueline Peter auch noch selbständig tätig und sorgt bei ihren Kundinnen für schöne Fingernägel.
Jacqueline mag die Drehscheibenfunktion
Ihre Tätigkeit bei der ebi-pharm hat Jacqueline Peter im November 2015 begonnen. Gestartet ist sie mit einem 40 Prozent Pensum, heute arbeitet sie in einem Pensum von 60 Prozent. Jacqueline gehört zum Lagerlogistik-Team der ebi-pharm und ist dort meistens in der Spedition anzutreffen. Ihre Aufgaben in der Spedition sind bestellte Waren für die Kundinnen und Kunden zu rüsten, die Zweitkontrolle von gerüsteter Ware zu machen und gerüstete Ware bruchsicher zu verpacken, damit sie anschliessend per Post an die Kundinnen und Kunden verschickt werden kann. Wenn man Jacqueline Peter fragt, was sie von diesen Tätigkeiten am liebsten macht, dann sagt sie sofort: «Zweitkontrolle! Da hat man eine Art Drehscheibenfunktion und muss nicht nur die gerüstete Ware nochmals kontrollieren, sondern bedient auch das Telefon, empfängt Personen, die an der Türe unseres Hauptgebäudes klingeln und nimmt die Post entgegen. Das gefällt mir!»
Neue Ware «kömerle»
Seit Anfang Jahr sind für die Mitarbeitenden in der Spedition auch noch einige zusätzliche Herausforderungen dazu gekommen. Da die Produkte von Aromalife nun neu in unserem Lager integriert sind, ist das Zusammenstellen der Ware komplexer geworden und es gibt ganz viele neue Produkte, die man zuerst einmal kennenlernen muss. Jacqueline sagt dazu: «Ich finde die neuen Produkte grossartig und da ich sie noch nicht so gut kenne, ist das Rüsten, wieder etwas wie «kömerle».» Jacqueline Peter erklärt zudem, dass es am Montag immer sehr streng ist in der Spedition, weil da nebst den neu hereinkommenden Bestellungen auch noch die Bestellungen, die über das Wochenende eingegangen sind, abgearbeitet werden müssen. Gegen Ende der Woche wird es dann jeweils etwas ruhiger. Jacqueline schätzt es, dass seit Anfang Jahr ihr Team noch um die Mitarbeitenden von Aromalife gewachsen ist. «Das bringt frischen Wind ins Team», sagt sie. Die Aromalife-Mitarbeitenden lernen nun mit dem ebi-pharm Lagersystem zu arbeiten, dem so genannten «chaotischen Lager». Das bedeutet, dass wenn neue Ware eintrifft, diese nicht automatisch wieder auf dem Lagerplatz eingelagert wird, wo sie bisher war, sondern dort, wo ein leerer Lagerplatz zur Verfügung steht.
JP Nails oder die andere Passion von Jacqueline Peter
An den Tagen, wo Jacqueline nicht in der ebi-pharm tätig ist, arbeitet sie als Nageldesignerin. Auf die Nägel ist sie vor 13 Jahren gekommen. Damals hatte sie eine alte Hündin und die wollte sie möglichst nicht allein zu Hause lassen. Deshalb suchte sie nach einer Arbeit, wo sie zu Hause tätig sein konnte. Ihr Partner riet ihr damals, doch Nageldesign zu machen und nachdem Jacqueline verschiedene Kurse in dem Bereich besucht hatte, kam sie auf den Geschmack und gründete ihr eigenes kleines Unternehmen JP Nails. Werbung muss Jacqueline hier keine machen, denn ihre Kundinnen finden via Mund-zu-Mund-Propaganda zu ihr. Im Moment hat sie zirka 20 Stammkundinnen, die sich rund einmal im Monat von ihr die Fingernägel machen lassen. «Ich bin eine Hausfrauen-Naildesignerin», sagt Jacqueline Peter. Bei ihr wird nichts aufgeklebt und sie macht auch keine extrem langen oder bunte Fingernägel, sondern sie baut die Nägel ihrer Kundinnen auf dem Naturnagel auf und es ist ihr wichtig, dass die Fingernägel natürlich wirken und praktisch sind. «Man muss mit diesen Nägeln auch gärtnern und Hausarbeit erledigen können», findet Jacqueline.
Kreative Dekorationen rund ums Haus
Jacqueline Peter kann sich auch sonst nicht über Langeweile beklagen. Als gelernte Floristin liebt sie das kreative Gestalten. Vor zwei Jahren haben ihr Partner und sie ein 200-jähriges altes Stöckli mitten in Zollikofen gekauft. Sie liebt es, das alte Haus innen und aussen passend zur Saison zu dekorieren. Viele Nachbarn würden jeweils bereits auf ihre nächste Oster- oder Weihnachtsdeko warten, meint Jacqueline augenzwinkernd. Nebst dem Haus verlangen auch noch zwei rumänische Strassenhunde Jacquelines Aufmerksamkeit. Die Erziehung dieser Tiere sei nicht einfach, erzählt sie mir. Einmal in der Woche hüten Jacqueline und ihr Partner zudem auch noch die Grosskinder ihres Partners. Jacqueline mag die Vielfalt in ihrem Leben. So freut sie sich jeweils nach der Arbeit bei sich zu Hause wieder sehr auf die Arbeit bei der ebi-pharm und wenn sie hier ihre drei Tage gearbeitet hat, auch wieder genauso auf die Arbeit zu Hause.
- Autor/in:
- Simone Walther Büel
- Tags zum Bericht:
-
Menschen Unternehmenskommunikation
Ähnliche Beiträge
Öffnungszeiten Auffahrt & Pfingsten 2025
Wegen Auffahrt bleibt unser Geschäft am Mittwoch, 28.05.2025 ab 17:00 Uhr bis und mit Donnerstag, 29.05.2025 geschlossen. Auch am Pfingstmontag bleiben unsere Büros geschlossen.
Wie die ebi-pharm ihre Werte im Alltag konkret umsetzt
Ganzheitlich, individuell, partnerschaftlich und mit Herzblut, so lauten die vier definierten Werte der ebi-pharm. Diese Werte stehen aber nicht einfach nur auf dem Papier...
Kaffee und weitere Muntermacher
Viele Menschen können sich ihren Tag ohne eine oder mehrere Tassen Kaffee schlichtweg nicht vorstellen. Andere halten das koffeinhaltige Heissgetränk für ungesund oder vertragen es nicht und verzichten deshalb darauf.
Warzen bei Kindern: unschön, aber harmlos
Warzen treten bei Kindern relativ oft auf: Ungefähr jedes dritte Kind zwischen dem vierten und zwölften Lebensjahr ist davon betroffen.