Aktueller Stand – Verfügbarkeiten der SANUM-Ampullen
Anfang November 2024 hatte SANUM ihr letztes behördliches Audit mit dem positiven Resultat abgeschlossen, so dass der normale Produktionsprozess wieder vollständig aufgenommen werden konnte. Diese Meldung durften wir mit Freude entgegennehmen. Wir bitten um Verständnis, dass es aufgrund des intensiven Produktionsprozesses mit der weltweiten hohen Nachfrage noch voraussichtlich bis zum Ende des Jahres dauern wird, bis wir eine dauerhafte und vollständige Lieferfähigkeit aller Injektionspräparate wieder hergestellt haben. Jedoch werden Schritt für Schritt im Verlauf des Jahres die einzelnen Präparate verfügbar werden.
Nachfolgend sind die aktuellen Verfügbarkeiten aufgelistet. Diese entsprechen einer Momentaufnahme, in welcher sich Veränderungen ergeben können.
|
Artikelnummer |
Artikelbezeichnung |
Pharmacode |
|---|---|---|
| 104444 | SANUM Bacillus cereus D6 Injektionslösung i.m., s.c. 10 x 1 ml | 2295643 |
| 104236 | SANUM Fortakehl D5 Injektionslösung 10 x 1 ml |
2296714 |
| 104309 | SANUM Fortakehl D5 Injektionslösung 50 x 1 ml | 2296720 |
| 104188 | SANUM Cuprukehl D4 Injektionslösung i.m., s.c., i.c. 10 x 2 ml | 2296298 |
| 104264 | SANUM Selenokehl D4 Injektionslösung i.m., s.c., i.c. 10 x 2 ml | 2298989 |
Leider können wir im Moment keine Aussage zu voraussichtlichen Lieferterminen von hier nicht aufgelisteten Ampullen machen.
- Autor/in:
- Stefan Bertschi
- Tags zum Bericht:
-
Sanum Unternehmenskommunikation
Ähnliche Beiträge
Ceres – Veredelte Heilpflanzenkraft
Das Familienunternehmen Ceres aus Kesswil stellt Urtinkturen aus frischen Pflanzen aus bio- und biodynamischem Anbau sowie kontrollierter Wildsammlung her. In diesem Video erfahren Sie mehr zur Ceres Qualität und auf welchen Grundsätzen diese beruht.
Wichtige Information zur Umstellung auf eine neue ERP-Software
Temporäre Anpassung der Bestell-/Lieferabwicklung im Dezember 2025 und Januar 2026.
Was gut ist für die Gesundheit, ist auch gut fürs Klima
Schon vor 25 Jahren setzte er sich für die Anerkennung der Komplementärmedizin ein, heute macht er sich für den Klimaschutz stark: Dr. med. Hansueli Albonico denkt Gesundheit und Umweltschutz zusammen. Die Klimasprechstunde Langnau ist sein neuestes Projekt – soeben wurde es prämiert.