Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Tabuthema Hämorrhoiden

Wenn es juckt und drückt – Tabuthema Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind ein schwammartiges, gut durchblutetes Gefässpolster, das sich am Ausgang des Enddarms befindet und zusammen mit den Schliessmuskeln den After abdichtet. Wenn sich dieses Gefässpolster unnatürlich vergrössert, dann sprechen Mediziner von einem Hämorrhoidal-Leiden.

Eine Frau in blauen Jeans greift sich zum Thema Hämorrhoiden ans Gesäss

Hämorrhoidal-Leiden sind in den westlichen Industrienationen eine sehr häufige Erkrankung. Sie entstehen oft, wenn im Analbereich ein zu hoher Druck verursacht wird. Typische Symptome von einem Hämorrhoidal-Leiden sind Juckreiz, Brennen, Stechen und zum Teil auch Blutungen und Stuhlschmieren. Hämorrhoidal-Leiden werden in vier Schweregrade aufgeteilt. Es ist wichtig bei einem Hämorrhoidal-Leiden frühzeitig mit einer Behandlung zu beginnen, denn gerade in den ersten Stadien, kann man noch sehr viel erreichen. In den fortgeschrittenen Stadien hilft oft nur noch ein operativer Eingriff.

Auch wenn das Sprechen über Hämorrhoidal-Leiden den meisten Menschen unangenehm ist, ist es wichtig darüber zu reden, denn nur so kann man dem Leiden vorbeugen und bereits in den Anfangsstadien Massnahmen ergreifen. Simone Walther Büel hat sich deshalb in diesem Podcast mit Drogistin und ebi-pharm Aussendienstmitarbeiterin Jeanine Moret eingehender über das Thema Hämorrhoiden unterhalten.


Jetzt Reinhören:



Unsere Podcast-Kanäle


Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
Hämorrhoiden Podcast

Ähnliche Beiträge

NEU! AROMALIFE KIDS Lernfreude

Wenn Kinder lernen, steht nicht das blosse Vermitteln von Wissen, sondern die Entwicklung von Fähigkeiten, die das langfristige und nachhaltige Lernen ermöglichen ...

Pflanzenporträt: 13 Alpmed-Pflanzen

Die Firma ALPMED Naturprodukte AG in Zweisimmen ist ein kleiner anthroposophisch ausgerichteter Betrieb, der bioenergetische Produkte für Gesundheit und Wohlbefinden herstellt. Die Handarbeit steht dabei an erster Stelle.

Frau sein – im Wechsel der Jahre

Das «Frau sein» ist ein steter Wandel. Die Wechseljahre sind dabei ein wesentlicher Lebensabschnitt jeder Frau, welcher von signifikanten hormonellen Veränderungen begleitet ist.

Wenn es im Kopf dreht, wie nach einer Karussellfahrt

Schwindel ist ein recht häufiges Phänomen und trifft fast jeden Menschen irgendeinmal in seinem Leben.