Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Podcast Waldbaden

Waldbaden

Ein Spaziergang im Wald und schon fühlt man sich ausgeglichener und lebendiger. Dass der Wald wohltuend ist für gestresste Menschen haben die Japaner bereits in den 80-er Jahren erkannt und den Begriff «Waldbaden» oder auf Japanisch «Shinrin-Yoku» geprägt.

Eine Waldlichtung mit viel natürlichem Licht, genau passend zum Podcast zum Thema Waldbaden.

«Waldbaden» bedeutet mit allen Sinnen in die Stille und Unberührtheit des Waldes einzutauchen. Es ist also nicht «nur» ein Waldspaziergang oder eine Sporteinheit im Wald. Wer nach der japanischen Methode «waldbadet» lässt den Wald achtsam und entschleunigt auf Körper, Geist und Seele wirken. Das bedeutet zum Beispiel langsames Gehen, in Stille geniessen, also nicht schwatzen oder Musik hören und die Waldgeräusche und Waldgerüche bewusst wahrnehmen. Weshalb der Wald uns Menschen so gut bekommt und welche Wirkung die verschiedenen Walddüfte auf uns haben, dem geht Simone Walther Büel zusammen mit Jürg Horlacher auf den Grund. Jürg Horlacher ist Gründer und Geschäftsführer der Firma Aromalife.


Jetzt reinhören


Unsere Podcast-Kanäle



Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
Podcast Waldbaden

Ähnliche Beiträge

Die Zahl 13 und die 13 Frischpflanzentüchlein von Alpmed

Die Firma ALPMED Naturprodukte AG in Zweisimmen ist ein kleiner anthroposophisch ausgerichteter Betrieb, der bioenergetische Produkte für Gesundheit und Wohlbefinden herstellt. Die Handarbeit steht dabei an erster Stelle.

Auf eine Tasse!

Tee passt eigentlich immer: Von Schwarztee, über Grüntee bis zu Kräuter- oder Früchtetees, er ist ein wertvolles Lebensmittel. Als kalorienfreies Getränk eignet sich Tee bestens den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken.

Pflanzenwasser im Alltag, deine Begleiter von morgens bis abends

Pflanzenwasser, auch Hydrolate genannt, sind für viele Menschen noch immer eine kleine Entdeckung. Dabei sind sie unglaublich vielseitig, sanft zur Haut, angenehm für die Sinne und passen in fast jeden Lebensbereich.

Frau sein – im Wechsel der Jahre

Die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt jeder Frau, der mit hormonellen Veränderungen einhergeht. Wie dieser Übergang erlebt wird, ist von Frau zu Frau sehr individuell.