Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Was bewegt die ebi im Winter 2022/2023?

Was bewegt die ebi im Winter 2022/23? 

Viermal im Jahr fragen wir bei unserem Geschäftsführer Stefan Binz nach, welche Themen im Moment die ebi-pharm gerade bewegen. In dieser Winterausgabe schaut Stefan Binz sowohl mit einem nachdenklichen wie auch mit einem freudigen Blick zurück auf das zu Ende gehende Jahr.

Schweift der Blick über die Firmengrenze hinaus, so waren es die Themen Corona, Ukraine und Energiekrise, welche die Schlagzeilen in diesem Jahr dominierten und uns alle auf die eine oder andere Weise berührten und beschäftigten. ebi intern dürfen wir aber auch auf viel Schönes im Jahr 2022 zurückblicken, von den vielen neuen und spannenden Produkten, die wir dank dem Zusammengehen von Aromalife und ebi-pharm und der Übernahme der Marken Spengler und Nicolay und Inhalant neu in unserem Angebot führen dürfen, über das 50 Jahre Jubiläum unseres langjährigen Partners Burgerstein bis zur Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf unseren Firmendächern und noch vielem mehr. Aber hören und sehen Sie doch gleich selbst, was Ihnen Stefan Binz mit Blick auf das zu Ende gehende Jahr mitgeben möchte:

Video Stefan Binz mit Jahresrückblick

Die ebi-pharm wünscht Ihnen schöne Festtage und einen guten Start ins Jahr 2023!

Video: Sonja Blank

Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
Blog Unternehmenskommunikation

Ähnliche Beiträge

Was bewegt die ebi im Frühling 2023?

Viermal im Jahr fragen wir bei unserem Geschäftsführer Stefan Binz nach, welche Themen im Moment die ebi-pharm bewegen. In dieser Frühlingsausgabe wollen wir von Stefan Binz erfahren, was es bedeutet, Geschäftsleiter eines KMU’s mit über 120 Mitarbeitenden zu sein.

Öffnungszeiten Ostern 2023

Über die Ostertage bleibt unser Geschäft vom Donnerstag, 06.04.2023 ab 17:00 Uhr bis Dienstag, 11.04.2023, 07:30 Uhr geschlossen.

Zucker – die täglich süsse Versuchung

Dieser süssesten aller Versuchungen wollen wir uns heute mal annehmen und genauer hinschauen, was es überhaupt alles für Zuckerarten gibt und wieso wir uns überhaupt so schwertun, auf Süsses zu verzichten.

Isopathie kurz erklärt

Die Komplementärmedizin bietet eine grosse Vielfalt an Behandlungsmethoden an. In unserer Serie stellen wir Ihnen einige dieser Methoden etwas genauer vor.