Was bewegt die ebi im Winter 2022/23?
Viermal im Jahr fragen wir bei unserem Geschäftsführer Stefan Binz nach, welche Themen im Moment die ebi-pharm gerade bewegen. In dieser Winterausgabe schaut Stefan Binz sowohl mit einem nachdenklichen wie auch mit einem freudigen Blick zurück auf das zu Ende gehende Jahr.
Schweift der Blick über die Firmengrenze hinaus, so waren es die Themen Corona, Ukraine und Energiekrise, welche die Schlagzeilen in diesem Jahr dominierten und uns alle auf die eine oder andere Weise berührten und beschäftigten. ebi intern dürfen wir aber auch auf viel Schönes im Jahr 2022 zurückblicken, von den vielen neuen und spannenden Produkten, die wir dank dem Zusammengehen von Aromalife und ebi-pharm und der Übernahme der Marken Spengler und Nicolay und Inhalant neu in unserem Angebot führen dürfen, über das 50 Jahre Jubiläum unseres langjährigen Partners Burgerstein bis zur Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf unseren Firmendächern und noch vielem mehr. Aber hören und sehen Sie doch gleich selbst, was Ihnen Stefan Binz mit Blick auf das zu Ende gehende Jahr mitgeben möchte:
Video Stefan Binz mit Jahresrückblick
Die ebi-pharm wünscht Ihnen schöne Festtage und einen guten Start ins Jahr 2023!
Video: Sonja Blank
- Autor/in:
- Simone Walther Büel
- Tags zum Bericht:
- 
								Blog Unternehmenskommunikation 
Ähnliche Beiträge
Wichtige Information zur Umstellung auf eine neue ERP-Software
Temporäre Anpassung der Bestell-/Lieferabwicklung im Dezember 2025 und Januar 2026.
Was gut ist für die Gesundheit, ist auch gut fürs Klima
Schon vor 25 Jahren setzte er sich für die Anerkennung der Komplementärmedizin ein, heute macht er sich für den Klimaschutz stark: Dr. med. Hansueli Albonico denkt Gesundheit und Umweltschutz zusammen. Die Klimasprechstunde Langnau ist sein neuestes Projekt – soeben wurde es prämiert.
Drogist/innen stellen ihren Beruf an den SwissSkills vor
Zum ersten Mal nahmen an den Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern auch Drogistinnen und Drogisten teil. Zwölf Talente traten gegeneinander an und zeigten ihr Können im Labor, bei der Beratung oder beim Entwickeln von Hausspezialitäten.
Aktueller Stand – Verfügbarkeiten der SANUM-Ampullen
Anfang November 2024 hatte SANUM ihr letztes behördliches Audit mit dem positiven Resultat abgeschlossen, so dass der normale Produktionsprozess wieder vollständig aufgenommen werden konnte.