Welche Rolle spielen Mikronährstoffe beim Sport
Wer Sport treibt, dessen Stoffwechselaktivität ist erhöht und das führt wiederum zu einem höheren Bedarf an Mikronährstoffen, weil diese als Co-Faktoren im Enzym-Metabolismus nötig sind und über stärkeres Schwitzen ausgeschieden werden.
Eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen ist wichtig für die sportliche Leistung, aber auch ganz allgemein für unsere Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Aspekt für eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen. Aber häufig reicht dies nicht aus. Bei Mikronährstoffmessungen findet man nämlich oft trotzdem Mängel. Gerade wer regelmässig Sport treibt und ganz speziell Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sollten unbedingt auf eine gute Mikronährstoffversorgung achten und da machen dann auch hochwertige Mikronährstoffpräparate Sinn.
Weshalb das so ist, das erklärt Experte Dr. med. Simon Feldhaus in diesem Podcast.
Jetzt hier in den Podcast reinhören:
- Autor/in:
- Simone Walther Büel
- Tags zum Bericht:
-
News Unternehmenskommunikation
Ähnliche Beiträge
Was gut ist für die Gesundheit, ist auch gut fürs Klima
Schon vor 25 Jahren setzte er sich für die Anerkennung der Komplementärmedizin ein, heute macht er sich für den Klimaschutz stark: Dr. med. Hansueli Albonico denkt Gesundheit und Umweltschutz zusammen. Die Klimasprechstunde Langnau ist sein neuestes Projekt – soeben wurde es prämiert.
Drogist/innen stellen ihren Beruf an den SwissSkills vor
Zum ersten Mal nahmen an den Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern auch Drogistinnen und Drogisten teil. Zwölf Talente traten gegeneinander an und zeigten ihr Können im Labor, bei der Beratung oder beim Entwickeln von Hausspezialitäten.
Aktueller Stand – Verfügbarkeiten der SANUM-Ampullen
Anfang November 2024 hatte SANUM ihr letztes behördliches Audit mit dem positiven Resultat abgeschlossen, so dass der normale Produktionsprozess wieder vollständig aufgenommen werden konnte.
Immunsystem stärken und gut gerüstet sein für die Herbst- und Winterzeit
Wenn sich die Wälder bunt färben und die Tage kürzer werden, ist das ein eindeutiges Zeichen, dass der Herbst naht und mit ihm auch die Grippe und Erkältungszeit.