Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Welche Rolle spielen Mikronährstoffe beim Sport

Welche Rolle spielen Mikronährstoffe beim Sport

Wer Sport treibt, dessen Stoffwechselaktivität ist erhöht und das führt wiederum zu einem höheren Bedarf an Mikronährstoffen, weil diese als Co-Faktoren im Enzym-Metabolismus nötig sind und über stärkeres Schwitzen ausgeschieden werden.

Sport junge Frau joggt bei Sonnenaufgang im Gegenlicht

Eine optimale Versorgung mit Mikronährstoffen ist wichtig für die sportliche Leistung, aber auch ganz allgemein für unsere Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wesentlicher Aspekt für eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen. Aber häufig reicht dies nicht aus. Bei Mikronährstoffmessungen findet man nämlich oft trotzdem Mängel. Gerade wer regelmässig Sport treibt und ganz speziell Spitzensportlerinnen und Spitzensportler sollten unbedingt auf eine gute Mikronährstoffversorgung achten und da machen dann auch hochwertige Mikronährstoffpräparate Sinn.

Weshalb das so ist, das erklärt Experte Dr. med. Simon Feldhaus in diesem Podcast.

Jetzt hier in den Podcast reinhören:

Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
News Unternehmenskommunikation

Ähnliche Beiträge

Das Stiefmütterchen (Viola tricolor): Wesen, Signatur

Das dreifarbige Veilchen (Viola tricolor), in der Volksheilkunde auch bekannt als Stiefmütterchen, ist weit mehr als eine hübsche Pflanze.

Aktueller Stand – Verfügbarkeiten der SANUM-Ampullen

Anfang November 2024 hatte SANUM ihr letztes behördliches Audit mit dem positiven Resultat abgeschlossen, so dass der normale Produktionsprozess wieder vollständig aufgenommen werden konnte.

Pflanzenporträt: Arve (Pinus cembra)

Dieses Mal richten wir unseren Blick auf die Arve (Pinus cembra). Die Arve wird oft auch als «Königin der Alpen» bezeichnet. Der Nadelbaum ist im Gebirge in Höhen bis zu 2400 Metern beheimatet und bildet dort meistens die Waldgrenze.

Menschen hinter den Produkten

Welche Menschen sind hier am Werk, damit am Schluss das Ihnen bekannte Produkt – sei es ein Müesli, eine Handcrème, ein ätherisches Öl, ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein Arzneimittel – so vor Ihnen steht, wie Sie es kennen. Dieses Mal möchten wir Ihnen Christoph Kalbermatten vorstellen, einer der beiden Köpfe hinter den Ceres Arzneimitteln.