Deutsch Französisch
Wissen ebi-aktuell Wissens-ABC: Warum tropft die Nase im Winter?

Wissens-ABC: Warum tropft die Nase im Winter?

Bei unserer Serie Wissens-ABC gehen wir Alltagsphänomenen auf den Grund. Zum Auftakt interessiert uns, weshalb bei kälteren Temperaturen draussen die Nase tropft. Nur so viel sei hier schon einmal verraten, die Tropfnase ist nur zu unserem Besten. 

Frau schnäuzt sich im Winter

Wer kennt das nicht, beim gemütlichen Winterspaziergang beginnt plötzlich die Nase zu laufen. Also schnell in die Mantel- oder Hosentasche gegriffen, um ein Papiertaschentuch hervorzukramen, bevor es auf die Kleider oder den Boden tropft. Der ständige Griff zum Taschentuch ist zwar lästig, aber eigentlich müssen wir unserem Körper dankbar sein für diesen Tropfmechanismus, denn das Nasensekret transportiert Krankheitserreger und Schmutzpartikel ab.

Es gibt mehrere Gründe, die bei kälteren Temperaturen zur Tropfnase führen

Einer der Gründe, weshalb die Nase bei Kälte tropft, ist eine verstärkte Durchblutung. Ist die Luft kalt, werden durch diesen Kältereiz Nerven in der Nase stimuliert, diese senden das Signal «Vorsicht Kälte!» an das Gehirn. Das Gehirn gibt nun den Befehl zum Heizen: Warmes Blut strömt in die so genannten Nasenmuscheln, die das Innere unserer Nase durchziehen. Die Nasenmuscheln kann man sich vorstellen wie Heizungsrippen, welche in die Nase hineinragen. Durch die stärkere Durchblutung wird die eindringende kalte Luft auf eine angenehme Temperatur gebracht, bevor sie in die Atemwege und Lunge gelangen kann.

Es wird aber nicht nur die Durchblutung verstärkt, sondern mit dem Anschwellen der Nasenmuscheln wird gleichzeitig auch die Schleimproduktion gesteigert. Das Nasensekret ist dazu da, die Naseschleimhaut feucht zu halten und zu verhindern, dass Risse entstehen und sich Fremdpartikel und Krankheitserreger in der Nase einnisten. Das Nasensekret wird auch unter normalen Bedingungen gebildet, einfach in weniger grossen Mengen, und fliesst für gewöhnlich nach hinten in den Rachen ab. Sind die Nasenmuscheln aber durch die stärkere Durchblutung angeschwollen und die Schleimproduktion erhöht, funktioniert das mit dem Abfliessen nach hinten nur noch begrenzt, das Nasensekret läuft somit nach vorne und sucht sich via Nasenlöcher einen Ausgang – unsere Nase tropft.

Nase sei Dank bleiben wir gesund

Wenn bei uns somit bei kalten Temperaturen die Nase läuft, heisst das überhaupt nicht, dass wir krank wären oder sonst etwas nicht stimmen würde mit unserer Nase – im Gegenteil – genau durch diese Reaktion sorgt unsere Nase für eine gut funktionierende Immunabwehr und erfüllt damit ihre drei Hauptaufgaben: Luft filtern, befeuchten und bei Kälte Luft erwärmen.


Jetzt Reinhören - Unsere Podcast- Kanäle

 


Autor/in:
Simone Walther Büel
Tags zum Bericht:
Unternehmenskommunikation

Ähnliche Beiträge

Menschen hinter den Produkten

Welche Menschen sind hier am Werk, damit am Schluss das Ihnen bekannte Produkt – sei es ein Müesli, eine Handcrème, ein ätherisches Öl, ein Nahrungsergänzungsmittel oder ein Arzneimittel – so vor Ihnen steht, wie Sie es kennen. Dieses Mal möchten wir Ihnen Christoph Kalbermatten vorstellen, einer der beiden Köpfe hinter den Ceres Arzneimitteln.

Aktueller Stand – Verfügbarkeiten der SANUM-Ampullen

Anfang November 2024 hatte SANUM ihr letztes behördliches Audit mit dem positiven Resultat abgeschlossen, so dass der normale Produktionsprozess wieder vollständig aufgenommen werden konnte.

Werbematerial & Bestellschluss

Ab dem 1. September 2025 werden unsere Werbemittel aus logistischen Gründen neu von einem externen Lagerstandort versendet. Damit wir Ihre Bestellungen weiterhin pünktlich und in gewohnter Qualität ausliefern können, gilt ab dem 1. September 2025 ein neuer Bestellschluss um 12:00 Uhr:

Craniosacral-Therapie einfach erklärt

In der Komplementärmedizin gibt es eine grosse Vielfalt an Therapieformen. In unserer Serie stellen wir Ihnen einige dieser Therapieformen näher vor. In diesem Blog erfahren Sie, was man unter Cranioscral-Therapie versteht und bei welchen Beschwerden sie eingesetzt wird.