Lernen Sie unsere abwechslungsreichen Podcasts kennen und erfahren Interessantes und Spannendes zu verschiedensten Gesundheits- und Ernährungsthemen.
ebi-aktuell
Frühlingsputz für den Körper
Gerade wenn man es im Winter auch einmal etwas übertrieben hat mit üppigen Mahlzeiten, Süssigkeiten und zu wenig Bewegung, hat man im Frühling oft mit Müdigkeit zu kämpfen.
Gesunde Zähne, gesunder Mensch – das Prinzip der ganzheitlichen Zahnmedizin
Sind die Zähne krank, kann sich das in körperlichen oder seelischen Beschwerden niederschlagen – und umgekehrt ...
Die Phytotherapie
Die Phytotherapie oder man verwendet auch das Wort Pflanzenheilkunde, gehört zu den ältesten medizinischen Therapien überhaupt. Wir erklären, was es damit auf sich hat.
Wenn die Nase tropft und die Augen jucken
Rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet unter einer Allergie, Tendenz steigend. Die Gründe dafür sind bis heute nicht definitiv geklärt.
Das Salz in der Suppe – Wenn es des Guten zu viel ist
Schweizerinnen und Schweizer essen zu viel Salz. Im Durchschnitt nimmt eine erwachsene Person in der Schweiz pro Tag knapp 9 Gramm Salz zu sich.
NEU! Aromalife Themenwelt Lebensglück
Wir freuen uns, Ihnen ab sofort unsere neue Themenwelt Aromalife Lebensglück vorzustellen. Sie bietet eine wunderbare Begleitung in einer spannenden Lebensphase ...
Eine Prise «Würze»
Sie verströmen einen wunderbaren Duft, verleihen Speisen das gewisse Etwas und unterstützen unsere Gesundheit – Gewürze sind vielmehr als nur Geschmacksgeber.
Kinesiologie einfach erklärt
In diesem Blog erfahren Sie, was man unter Kinesiologie versteht und wo diese Therapie-Methode zum Einsatz kommt.
Lebensglück spüren und begleiten
Schwangerschaft, Geburt und die Begleitung des Neugeborenen in seinem ersten Lebensjahr sind ganz wichtige Lebensphasen für die ganze Familie. Passende Düfte können in dieser Phase eine wundervolle Unterstützung sein.
Therapieformen kurz erklärt: Kryotherapie (Kältetherapie)
Kältetherapie ist ein Teilgebiet der Thermotherapie, bei der man sich die Reaktionen des Organismus auf grosse Unterschiede zwischen der eignen Körper- und der Umgebungstemperatur zu Nutze macht.
Mit Pflanzenkraft gegen unerwünschte Bakterien
Vom 18. bis 24. November 2024 fand die «World AMR Awareness Week» statt. Zahlreiche Organisationen luden weltweit dazu ein, mehr über den Zusammenhang zwischen Antibiotikaeinsatz und -resistenz zu erfahren.
Inhalieren – wohltuend bei Schnupfnase und Co.
In der kälteren Jahreszeit ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man sich einen Schnupfen oder eine Erkältung einfängt. Und wenn die Nase so richtig verstopft ist, dann kann Inhalieren helfen, die Nase wieder freier zu machen.