Pflanzenwasser – sanfte Pflege während Schwangerschaft & Stillzeit
Pflanzenwasser entstehen – wie ätherische Öle – durch Destillation von Pflanzenteilen. Sie sind jedoch viel milder als ätherische Öle und gerade deshalb besonders geeignet für die sensible Zeit während Schwangerschaft und Stillzeit.
Pflanzenwasser – man nennt sie auch Hydrolate – wurden bis vor kurzem oft als nutzloses Nebenprodukt bei der Herstellung von ätherischen Ölen betrachtet. Langsam erfahren sie aber eine kleine Renaissance, ihre speziellen Eigenschaften werden wiederentdeckt und geschätzt. Pflanzenwasser sind das Kondensat vom Destillationsdampf im Kühler der Destille und enthalten sowohl die öllöslichen wie auch die wasserlöslichen flüchtigen Inhaltsstoffe der Pflanze. Der grosse Unterschied zwischen ätherischen Ölen und Pflanzenwassern ist, dass die Pflanzenwasser viel milder sind. Aus dem Grund werden auch im Bereich der Pflege meist Pflanzenwasser und nicht ätherische Öle eingesetzt. Und gerade weil Pflanzenwasser so mild und gut haut- und schleimhautverträglich sind, eignen sie sich perfekt für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit und zur Pflege für die zarte Babyhaut.
Hebamme Lisa Mees-Liechti nimmt uns in diesem Podcast mit in die Welt der Pflanzenwasser und erklärt uns, welche davon ganz besonders geeignet sind für die sensible Zeit während Schwangerschaft und Stillzeit.
Unsere Hebammen-Podcasts
Tipps von der Hebamme gegen typische Schwangerschaftsbeschwerden
Tipps von der Hebamme zur Geburtsvorbereitung
Unsere ebi-pharm Podcast-Kanäle
- Autor/in:
- Simone Walther Büel
- Tags zum Bericht:
-
Hebamme Podcast
Ähnliche Beiträge
Sich gut fühlen mit Strath
1961 gründete Fred Pestalozzi die Firma Bio-Strath AG. Die Idee fermentierte Kräuterhefe herzustellen und damit die Gesundheit der Menschen auf natürliche Weise zu unterstützen, entstand aus der persönlichen Genesungsgeschichte des Firmengründers.
Frühlingsputz für den Körper
Gerade wenn man es im Winter auch einmal etwas übertrieben hat mit üppigen Mahlzeiten, Süssigkeiten und zu wenig Bewegung, hat man im Frühling oft mit Müdigkeit zu kämpfen.
Fieberblasen – wie sie entstehen und was man dagegen tun kann
Sie kündigen sich meistens durch ein leichtes Kribbeln und Ziehen auf den Lippen an und dann sind sie da, die lästigen Fieberblasen. Fieberblasen werden durch das Herpes-Simplex-Virus ausgelöst.
Wenn die Nase tropft und die Augen jucken
Rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung leidet unter einer Allergie, Tendenz steigend. Die Gründe dafür sind bis heute nicht definitiv geklärt.